Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Für den energieeffizienten Betrieb von Kunststoffmaschinen eignen sich Synchrondirektantriebe kompakte Synchronmotor-Getriebekombinationen sowie Motoren mit integriertem Planetengetriebe Die Energiebilanz der Maschine und der Antriebsachsen hängt maßgeblich von der gewählten Antriebstopologie ab Drei Antriebskonzepte – ein Ziel Save Energy mit energieeffizienten Plastifizierantrieben Produktion Automation Hersteller von Kunststoffmaschinen stehen vor großen Herausforderungen Neben der Produktivitätsoptimierung und prozesssicheren Fertigung qualitativ hochwertiger Produkte müssen die Maschinen infolge der stärkeren Betrachtung der Total Costs of Ownership auch energieeffizient arbeiten Gerade beim energieintensiven Plastifiziervorgang lässt sich durch den Einsatz effizienter Antriebstechnik der Energieverbrauch signifikant senken Eine große Herausforderung ist auch die Aufstellfläche der Maschine sie sollte für eine optimale Flächenproduktivität so gering wie möglich sein Es lohnt sich also bestehende Konzepte zu überprüfen Eine Elektrifizierung bietet Vorteile etwa den Wegfall mechanischer und hydraulischer Übertragungselemente bei der Direktantriebstechnik die hohen Wirkungsgrade die kompakte Bauform oder die kürzeren Zykluszeiten aufgrund von Parallelfunktionen Der Wirkungsgrad eines elektrischen Antriebs ist abhängig vom jeweiligen Betriebspunkt er ist eine Funktion von Drehzahl und Drehmoment Umso entscheidender für die Energiebilanz ist es die tatsächlichen Arbeitspunkte im Produktionsbetrieb den korrelierenden Wirkungsgraden der gewählten Antriebstechnik gegenüberzustellen Auch ein Blick auf mögliche Übertragungsverluste entlang der gesamten Energiekette ist wichtig um das energetisch optimale Antriebssystem zu finden Maßgebend ist der Wirkungsgrad Aufgrund ihres konstant guten Wirkungsgrades über einen weiten Drehzahlund Drehmomentbereich eignen sich Synchrondirektantriebe für den Einsatz in Plastifiziereinheiten Denn beim Einsatz von Direktantrieben steigt die Energieeffizienz bei Betriebspunkten mit reduziertem Drehmomentbedarf weiter an Bei der Verarbeitung verschiedener Materialen kommt es zu unterschiedlichen Betriebspunkten beziehungsweise Teillastbedingungen Dadurch erhöht sich der Wirkungsgrad weiter und die Energiebilanz verbessert sich Außerdem entfallen durch den Direktantrieb mechanische oder hydraulische Übertragungselemente was sich positiv auf den Systemwirkungsgrad und die Energieeffizienz der Maschine auswirkt beispielsweise werden Strömungsverluste im hydraulischen Leitungssystem zwischen Pumpe und Hydraulikmotor vermieden Mit den High-Torque-Motoren DST2 bietet Baumüller Direktantriebe mit einem weiten Drehmomentund Drehzahlspektrum an Die Achshöhen ermöglichen durch ihre fein skalierte Baulängen-September 2022 16 Spritzgussmaschine Bilder Baumüller