Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Produktion Automation www kunststoffmagazin de 13 Feine Messungen Auf der Control 2022 hat Mahr die Feinzeiger Millimess 2000 Wi und 2001 Wi vorgestellt Sie haben Features wie Touch-Display induktives Messsystem und Integrated-Wireless-Konnektivität Analog dem Prinzip eines induktiven Längenmesstasters sollen damit auch minimale Messbewegungen von nur 0 1 µm auf das Messsystem übertragen werden Als besonderes Highlight hebt Mahr farbige LED-Signale hervor die nach hinterlegten Toleranzund Warngrenzenwerten eine zusätzlich eindeutige Messwertklassierung Gut Ausschuss Nacharbeit oder Warngrenze visuell erkennen lassen Die neuen Feinzeiger haben außerdem Touch-Bedien felder die zu höherer Messsicherheit auch in der rauen Arbeitsumgebung einer Werkstatt beitragen sollen Eine leichte Berührung der Touch-Oberfläche sei ausreichend um den Feinzeiger mit den meisten handelsüblichen Handschuhen sicher zu bedienen so der Hersteller Hierdurch werde ein versehentliches Verstellen oder Deformieren einer Messeinrichtung ausgeschlossen Das vollflächige Glasdisplay biete zudem Schutz vor Flüssigkeiten oder Schmutz da diese nicht in das Gehäuse eindringen können Das neue bidirektionale Datenverbindungs-System ermögliche es zusätzlich per Integrated Wireless oder Datenkabel die Messdaten zu übertragen Hinzu komme dass die Feinzeiger über die kostenlose Software Marcom Professional konfiguriert und ferngesteuert werden können Dies biete einen größeren Komfort zur einfachen sicheren und übersichtlichen Eingabe von Messparametern Dank integriertem Akku lassen sich die Feinzeiger bis zu einem Monat völlig autonom einsetzen Die neuen induktiven Feinzeiger sollten ab etwa Juli 2022 erhältlich sein Mahr www mahr com Mit drei Kameras sortiert Bei der Qualitätskontrolle von Kunststoffgranulat soll der Purity Scanner Advanced von Sikora dafür sorgen dass nur reines Material in den weiteren Produktionsprozess gelangt Selbst kleinste kritische Kontaminationen würden zuverlässig erkannt und automatisch aussortiert verspricht der Hersteller Hierbei seien sowohl die Detektion als auch das Auswurfverhalten kontaminierter Pellets aufeinander abgestimmt Aufgrund des modularen Systemaufbaus können je nach inspiziertem Material unterschiedliche Kameratypen zum Einsatz kommen Neben optischen Kameras die Black Specks und Verfärbungen detektieren kann eine Röntgenkamera zur Detektion metallischer Kontaminationen installiert werden Neu kann nun auch eine dritte optische Kamera installiert werden Dieses Kamerasetting biete eine höhere Detektionsrate sodass mehr Verunreinigungen entdeckt werden Das sei vor allem von Vorteil wenn der Purity Scanner Advanced als Inline-System direkt in die Produktionslinie integriert werde und deshalb eine Mehrfachsortierung mit einem typischen 2-Kamera-System nicht möglich ist Der Scanner sortiere die detektierten Kontaminationen automatisch über eine Ausblaseinheit aus Gemäß der höheren Detektionsrate werden bei einem 3-Kamera-Setting mehr detektierte Verunreinigungen erkannt und aussortiert Da dann die Optimierung des Beifangs besonders wichtig sei hat Sikora das Feature des „Hybriden Ausblasens“ entwickelt Der Kunde kann vorab definieren welche Verunreinigungen im Material unkritische Kontaminationen darstellen und für diese eine kleinere Ausblaseinheit wählen sodass deren Beifang reduziert wird Sikora www sikora net +49 7361 504-1457 moldhandling@rud com www moldhandling rud com Werkzeuge bis 64 Tonnen in Sekundenschnelle wenden Die sicherste Möglichkeit schwere empfindliche Werkzeuge zu Drehen und zu Wenden RUD TECDOS TM Bi ld Mah r Bi ld Sik or a