Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
dament einbetoniert so bleibt eine praxisgerechte Einbautoleranz bis zehn Zentimeter Verschiebt sich also das Ankerrohr nach der Betonage noch etwas so ist das aufgrund des Spielraums im Rohr kein Problem Die Abmessungen der Rohre und der Ankerplatten sind so aufeinander abgestimmt dass ein seitliches Spiel von plus minus 1 5 Zentimeter oder mehr vorhanden ist Verankerung für alle Fälle Rund um den Globus ereignet sich fast täglich ein Erdbeben Durchschnittlich erreichen Beben drei Mal pro Woche Stärken die Menschen und Gebäude in Gefahr bringen Maßnahmen zur Erdbebensicherheit von Bauwerken sind daher in vielen Regionen unverzichtbar und beispielsweise in Deutschland in der DIN EN 1992-4 geregelt Im Erdbebenfall entstehen Risse im Beton Damit besteht die Gefahr dass der Scherverbund zwischen Anker und Rohr reißt und sich der fixierte Gegenstand – beispielsweise ein Hochregallager – aus der Verankerung löst und einstürzt Geeignet für höchste Beanspruchungsstufe Das Verankerungsset von Robusta-Gaukel Spezialist für Montage-Anker-Sicherheitstechnik und Schalungen sowie anspruchsvolle Sonderlösungen hat im Frühjahr 2022 den Härtetest bestanden und die bauaufsichtliche Zulassung C2 für die höchste Beanspruchungsstufe von Gebäuden erhalten Dies umfasst Risse bis 0 8 Millimeter Breite Somit bietet diese Lösung im Erdbebenfall Gebäuden und Menschen den größtmöglichen Schutz Die Schadenswirkung von Erdbeben lässt sich erheblich mindern Einsatzgebiet für das Set sind Verankerungen aller Art von Stahlbauten über Hochregallager in Silobauweise bis hin zu Maschinen und Betonfertigteilen Selbst im erdbebengeplagten Neapel kam das Set schon erfolgreich zum Einsatz hier bestand die Herausforderung darin Hochregallager in einer Fabrikhalle erdbebensicher zu fixieren Seit 2015 beweist die Befestigungslösung dort ihre Stabilität Das Verankerungsset ist ein Bindeglied zwischen dem groben Betonbau und dem Stahlbau mit wesentlich engeren Toleranzen Erst nach Abschluss der Rohbauarbeiten werden die Ankerstangen mit Ankerplatten exakt eingemessen und in den Rohren vergossen Im ersten Schritt wird nur die profilierte Hüllwellrohre in die Bodenplatte oder in das Fun-20 BAU BETONBAU www baugewerbemagazin de 7 2022 Robusta-Gaukel stellt ein praxisgerechtes Verankerungsset vor das die Vorgaben zur Erdbebensicherheit nach C2 erfüllt und zugleich höchstmögliche Flexibilität auf der Baustelle ermöglicht Die bauaufsichtliche Zulassung für die höchste Beanspruchungsstufe ist erteilt Baustelle mit Verankerungssets im Einsatz Fotos Robusta-Gaukel