Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Der russische Angriff auf die Ukraine mit dem kräftigen Anstieg der Energiepreise dämpft die wirtschaftliche Erholung in Deutschland Das ifo Institut hat seine Vorhersage für das Wirtschaftswachstum für dieses Jahr auf 2 5 % gekürzt – von 3 1 % wie noch im März gedacht Im kommenden Jahr erwartet das ifo nun eine Beschleunigung auf 3 7 % Die Inflation dürfte auf 6 8 % zulegen und erst kommendes Jahr auf 3 3 % zurückgehen „Die Wirtschaftsleistung liegt derzeit noch immer ein Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau von Ende 2019“ sagt Timo Wollmershäuser Leiter der ifo-Prognosen „Wir rechnen aber mit einem allmählichen Rückgang der Rohstoffpreise und der Materialengpässe im zweiten Halbjahr “ Er fügt hinzu „Der mit den hohen Preisen verbundene Kaufkraftverlust der privaten Haushalte hat sich zu Jahresbeginn in einem rückläufigen Warenkonsum niedergeschlagen “ Dank eines spürbaren Anstiegs der Ausgaben für Dienstleistungen ist allerdings der private Konsum insgesamt im ersten Vierteljahr nicht gesunken sondern stabil geblieben Im weiteren Verlauf des Jahres dürfte sich diese Normalisierung fortsetzen und damit maßgeblich zum Wachstum der deutschen Wirtschaft beitragen Für 2022 rechnet das ifo Institut mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahl von 2 6 Mio auf 2 3 Mio Menschen was noch 5 0 % nach 5 7 % entspricht Im kommenden Jahr wird die Zahl fast unverändert bleiben Das Loch in der Staatskasse dürfte sich in dieses Jahr halbieren von 131 auf 65 Mrd Euro und im kommenden Jahr nur noch 12 Mrd Euro erreichen | am ifo Institut www ifo de Aktuelles | Märkte und Unternehmen INDUSTRIAL Production 7 2022 6 Geschäftsjahr 2021 22 ebmpapst schafft Rekordumsatz Die ebmpapst-Gruppe setzt ihren globalen Wachstumskurs fort Das Geschäftsjahr 2021 22 schloss das Familienunternehmen in schwierigem Marktumfeld geprägt von Covid-19 weltpolitischen Unsicherheiten und Materialengpässen mit einem Umsatzerlös von 2 288 Mrd Euro ab Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung um 206 Mio Euro 9 9 % Die Anzahl der Beschäftigten wuchs um 283 auf 14 778 Mitarbeitende weltweit Dr Klaus Geißdörfer Bild CEO der ebmpapst Gruppe „Trotz großer Anstrengungen und Flexibilität auf allen Arbeitsebenen [ ] und eines Investitionsprogramms von über 140 Mio Euro gelang es uns nicht die enormen Marktbedarfe und Nachfragen nach unseren energieeffizienten Lösungen vollständig zu bedienen Dennoch konnten wir einen neuen Rekordumsatz in unserer Unternehmensgeschichte erzielen “ Für das aktuelle Wirtschaftsjahr 2022 23 plant ebmpapst mit einem moderaten Umsatzwachstum | am ebmpapst www ebmpapst com Neue Geschäftsführung Coscom stellt Weichen für die Zukunft Mit dem Gesellschafter-Generationswechsel im Familienunternehmen Coscom Computer erfolgt auch die Berufung der neuen Geschäftsführung Die beiden langjährigen Mitarbeiter Christian Erlinger und Knut Mersch übernehmen als neue Geschäftsführer zukünftig die Leitung des Unternehmens Schon seit November 2018 unterstützten Erlinger und Mersch als Mitglieder der Geschäftsleitung die Unternehmensführung Mit der Bestellung der beiden Maschinenbauingenieure zum Geschäftsführer geht eine klare Führungsstruktur für das Unternehmen einher Der erfahrene Produktmanager Christian Erlinger legt seine Schwerpunkte in die Unternehmensbereiche Vertrieb Marketing und Consulting Als IT-CNCund Digitalisierungsspezialist verantwortet Knut Mersch schwerpunktmäßig die Bereiche Produktentwicklung Auftragsmanagement und interne IT | am Coscom www coscom de ifo-Prognose Russischer Angriff dämpft wirtschaftliche Erholung Bi ld e bm -p ap st Die neuen Geschäftsführer Christian Erlinger l und Knut Mersch 2 v r zusammen mit den beiden Geschäftsführerinnen der Muttergesellschaft Julia Klingspor 2 v l und Verena Schechner r Bild Coscom Bi ld Pix ab ay