Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die großen Industriemessen im Mai und Juni haben es gezeigt Das Innovationstempo in Deutschland hat nicht nachgelassen – ganz im Gegenteil Die Redaktion schreibt daher den neuen Wettbewerb „INDUSTRIAL Production Produkte des Jahres 2022“ aus Er soll den Anwendern in der Industrie Orientierung geben welche Anwendungen und Lösungen wirklich exzellent sind Eingereicht werden können ab sofort und bis zum 31 Oktober 2022 herausragende Produkte und Lösungen in folgenden Kategorien 1 Additive Fertigung 2 Antriebstechnik und Automatisierung 3 Robotik 4 Handhabung Montage und Produktionslogistik 5 Konstruktion Simulation Digitaler Zwilling 6 Metallbearbeitung Die Auswahl treffen die INDUSTRIAL-Production-Leserinnen und -Leser Sie entscheiden in einer Online-Abstimmung die mit Erscheinen der Ausgabe 12 2022 startet Die festliche Preisverleihung erfolgt im März 2023 Alle eingehenden Einreichungen werden zunächst in der als nächstes folgenden Ausgabe der INDUSTRIAL Production sowie auf der Website präsentiert Für die Abstimmung werden dann alle Einreichungen noch einmal gesammelt in der Ausgabe 12 2022 sowie online präsentiert Die Einreichungsgebühr beträgt 980 Euro plus Mehrwertsteuer Weitere Informationen finden Sie auf der Wettbewerbsseite Inhaltliche Fragen beantwortet gerne Chefredakteur Daniel Schilling dschilling@wekabusinessmedien de | dsc INDUSTRIAL Production www industrialproduction de produktedesjahres 7 Produkte des Jahres digital networking days | Aktuelles www industrialproduction de Award INDUSTRIAL Production Produkte des Jahres 2023 Fachkongress Nachhaltigkeit praktisch umgesetzt Überzeugen muss man niemanden mehr davon dass Nachhaltigkeit in der industriellen Produktion unverzichtbar ist Viel spannender ist die Frage nach der praktischen Umsetzung Genau hier setzen die digital networking days Nachhaltigkeit vom 27 bis 29 September 2022 an Von Praktikern für Praktiker geht es in dem dreitägigen Webinar um konkrete Lösungen Das Format bietet dabei nicht nur die Möglichkeit für Fragen und Networking mit den Referentinnen und Referenten sondern erlaubt auch die direkte Vernetzung der Besucher untereinander In der Session „Industrielle Produktion“ am 28 September führt zum Beispiel Martin Guserle von U I Lapp in das nachhaltige Konstruieren von Produkten ein Hermann Diebold von der Helmut Diebold GmbH erklärt wie sich bestehende Produktionsprozesse ressourcenschonend optimieren lassen Insgesamt gibt es an den drei Tagen über 40 Vorträge und Diskussionsrunden Die digital networking days sind die digitale Veranstaltungsreihe von INDUSTRIAL Production KUNSTSTOFF MAGAZIN materialfluss LABO und Baugewerbe rund um aktuelle Themen und Entwicklungen Gebucht werden kann sowohl ein einzelner Tag als auch das Gesamtprogramm Bis zum 12 Juli gilt dabei noch der Frühbucherpreis 295 Euro für ein Tagesticket respektive 445 Euro für das Gesamtprogramm | dsc digital networking days Nachhaltigkeit events wekabusinessmedien de digitalnetworkingdaysnachhaltigkeit