Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Digitalisierung im Maschinenbau Keine Maschinen mehr verkaufen sondern Produktionskapazitäten vermieten – mit den digitalen Geschäftsmodellen der Zukunft wird der klassische Maschinenbauer zum Full-Service-Anbieter für seine Kunden Doch auch im kleineren Maßstab sorgen digitale Prozesse in den Werkshallen für effizientere Abläufe und höhere Automatisierungsgrade die in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen zum entscheidenden Faktor werden können um sich im Wettbewerb zu behaupten Diese Vorteile lassen sich jedoch nur dann erzielen wenn die Digitalisierung mit Plan und Weitsicht angegangen wird Dazu gehört auch kritisch nach möglichen Problemen und Risiken Ausschau zu halten – allen voran den klassischen Dass der Maschinenbau der Zukunft digital ist und sein muss daran zweifelt heute kaum jemand mehr Doch auf dem Weg dorthin lauern Stolpersteine denen es auszuweichen gilt Sonst droht Gefahr dass die Digitalisierungsbestrebungen nicht zur smarten Fabrik der Zukunft führen sondern zur Dauerbaustelle werden Christian Heinrich zeigt wie sich die vier ärgsten Klippen umschiffen lassen 17 Titel www industrialproduction de Regelmäßiger Austausch zwischen den beteiligten Entwicklern ist für ein gemeinsames Verständnis unerlässlich Bilder XITASO