Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Tekoplastic ein Familienunternehmen in Preding bei Weiz Österreich hat sich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auf die Fahnen geheftet Neben dem Einsatz von Rezyklaten in der Fertigung und Investitionen in erneuerbare Energie hat das Unternehmen im Februar dieses Jahres eine Maschine der Ecopower-Baureihe von Wittmann installiert und führte mit dieser Energiemessungen durch 115 % mehr Ausstoß bei 35 % Energieeinsatz Verbesserte Energiebilanz mit vollelektrischer Maschine Das von Theo Koblischek in der nunmehr dritten Genera tion geleitete Unternehmen Tekoplastic Kunststoffwerk E Schröck wurde 1961 von Erich Schröck und Theo Koblischek gegründet Der heutige Standort mit einer Fläche von 18 000 m² in Preding bei Weiz in der Steiermark wurde 1971 errichtet Seit Anfang der 80er Jahre spezialisiert sich Tekoplastic auf die Herstellung von Haushaltsartikeln aus Kunststoff Mit der Übernahme der Bekaform Kunststoffproduktion gelang der Sprung in den deutschen Markt Mehr als 80 % des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit eigenen Produkten wie Schüsseln Haushalts und Küchenhilfen Körben Wannen Boxen Eimern Kanistern Frischhaltedosen und vielem mehr Knappe 20 % entfallen auf die Lohnfertigung für öster reichische Industriekunden Neben den Hauptmärkten Österreich und Deutschland beliefert Tekoplastic auch regelmäßig Kunden in der Schweiz in Holland Belgien Slowenien der Tschechischen Republik Schweden und Frankreich Das 48 Mitarbeiter zählende Unternehmen setzt für die Her stellung seiner Produkte 12 BattenfeldSpritzgießmaschinen im Schließkraftbereich von 1 000 kN bis 8 000 kN ein Verwendete Materialien sind Polypropylen und Polyethylen wobei rund 25 % des verarbeiteten Materials aus Rezyklat bestehen Dieses wird zum größten Teil in Österreich und Deutschland zugekauft beziehungs weise werden Angüsse und fehlerhafte Teile im Haus rezykliert und der Neuware beigemischt Das ökologische Engagement von Theo Koblischek beschränkt sich aber nicht nur auf den Einsatz von Rezyklatmaterial in der Fertigung Auch in die Verbesserung der Energiebilanz wird investiert unter anderem durch Energierückge winnung der Abwärme sowie Nutzung von Sonnenenergie Derzeit werden 6 000 m² Dachfläche mit Solarzellen ausgestattet die auf eine Leistung von 850 000 kWh pro Jahr ausgelegt sind Davon will Tekoplastic 550 000 kWh für den Eigenbedarf nutzen der Rest soll ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden Juni 2022 14 Ecopower 450 3300 mit Wittmann-Feedmaxbasic-Fördergerät und W832-pro-Roboter der gerade einen Eimer aus der Maschine entnimmt Bild Wittmann