Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nonnenmann hat zur elektronischen Überwachung der Temperierung ein mobiles und digitales Durchflussmessgerät für Temperaturen bis 180 °Centwickelt Heiße Prozesssicherheit im Koffer Digitales Messgerät für den Hochtemperaturbereich Werkzeugbau und Konstruktion Werkzeugbauund Spritzgussunternehmen müssen sich stetig neuen und größeren Herausforderungen stellen Ein Grund dafür sind die zunehmend steigenden Anforderungen an die Endprodukte wie zum Beispiel höhere Festigkeit oder bessere Temperaturbeständigkeit in den Bereichen Automotive Elektrotechnik oder Solarindustrie Damit müssen auch die Merkmale und Eigenschaften technischer Kunststoffe angepasst werden was wiederum zu höheren Verarbeitungstemperaturen sowie neuen und veränderten Vorgaben und Aufgabenstellungen an den Werkzeugbauer und Spritzgießer führt Somit müssen Spritzgießwerkzeuge teilweise für immer höhere Temperaturbereiche ausgelegt werden wodurch in der Produktion das Equipment und die Peripherie auf Temperierungen im Hochtemperaturbereich angepasst und ausgelegt sein müssen Um auch in diesem Hochtemperaturbereich die Prozesssicherheit und Bauteilqualität beim Spritzgießen gewährleisten zu können empfiehlt sich eine elektronische Parameterüberwachung der Werkzeugtemperierung Nonnenmann aus Winterbach Baden-Württemberg hat dazu im Frühling 2022 eine Lösung als Neuheit auf den Markt gebracht Das neue digitale Messgerät ist für die Anforderungen im Hochtemperaturbereich bis 180 °Causgelegt und dient zum Messen Überwachen und bei Bedarf auch Dokumentieren der Durchflusswerte Damit erweitert das Unternehmen das Produktportfolio im Bereich Prozessoptimierung Bereits seit Sommer 2020 ist die Basis-Version der Durchflussmessung einsetzbar für Medien bis 100 °Cbei Anwendern aus den Bereichen Produktion Instandhaltung und Formenbau im Einsatz „Uns wurde schnell klar dass dieses smarte Tool auch für den Hochtemperaturbereich benötigt wird und haben eine Lösung dafür entwickelt“ erklärt Geschäftsführer Volker Nonnenmann „Das neue Gerät ist ebenso einfach in der Handhabung präzise in der Messung und schließt damit die bisherige Lücke in der Praxis zur spontanen und simplen Durchflussmessung für den HT-Bereich“ ergänzt er Die Temperierung von Spritzgießwerkzeugen hat einen großen Einfluss auf den Fertigungsprozess sowie die Bauteilqualität Temperierkanäle können sich im Laufe der Zeit durch zum Beispiel Schmutz Kalk oder Rost zusetzen und somit die benötigte Temperierwirkung nicht mehr erzielen Dies kann im laufenden Prozess zu längeren Zykluszeiten und Formteilfehlern führen die unnötige Folgekosten verursachen Umso wichtiger ist es den Prozess und die Mai 2022 42 Anschluss des Durchflussmessgeräts am Spritzgießwerkzeug Bilder Nonnenmann