Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Stimmen Spritzgießmaschine und Roboter ihre Bewegungsabläufe aufeinander ab reduziert dies in vielen Anwendungen die Zykluszeit Denn der Roboterarm kann bereits in den Werkzeugbereich einfahren solange die Maschine noch in Bewegung das Werkzeug also noch nicht vollständig geöffnet ist Das Assistenzsystem iQ motion control von Engel ermöglicht einen sicheren Frühstart kombiniert mit einer vollautomatisch optimierten Bahnplanung Schon vor der Öffnung unterwegs Intelligentes Assistenzsystem lässt Spritzgießmaschine und Roboter weiter zusammenwachsen Fließende Bewegungsabläufe entstehen indem Bewegungen harmonisch ineinandergreifen Erst dann werden sie ökonomisch und effizient Das Gehirn jedes Lebewesen beherrscht dieses kraftund zeitsparende Zusammenspiel unterschiedlicher Gliedmaßen – ein Roboter oder automatisierte Maschinen und Prozesse sind in diesem Punkt nur so gut wie es der Mensch über die Steuerung des Systems zu programmieren vermag In einer Spritzgießzelle gibt es viele unterschiedliche sich bewegende „Glieder“ Einige davon bestimmen die Zykluszeit des Spritzgießprozesses entscheidend mit Dazu gehören die Einund Ausfahrbewegungen des Entnahmeroboters sowie die Öffnungsund Schließzeit des Werkzeugs Es ist einleuchtend dass viel Zykluszeit verschenkt wird wenn ein Entnahmeroboter sich erst dann in Bewegung setzt wenn das Spritzgießwerkzeug vollständig geöffnet wird Um in der Produktionszelle fließende Bewegungen zu erreichen legt Engel sein Augenmerk auf das Zusammenspiel der Bewegungen von Spritzgießmaschine und Automatisierung Liefert das Unternehmen von der Spritzgießmaschine über die Automatisierung und weitere Peripherie bis zur Prozesstechnologie die komplette Produktionszelle aus einer Hand greifen alle Komponenten der Zelle auf dieselbe Steuerungsplattform und dieselbe Datenbasis zu und haben damit die besten Voraussetzungen für eine minimale Gesamtzykluszeit Da eine Spritzgießzelle diese ineinandergreifenden parallelen Bewegungen nicht per se beherrscht muss der Bediener die Mai 2022 28 Fährt der Roboter noch während der Formöffnungsbewegung in den Werkzeugbereich ein kann dies Zykluszeit einsparen Besonders groß ist der Effekt bei Bauteilen mit langen Kernen wie beispielsweise Boxen Bilder Engel