Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die E-Mobility-Branche in China boomt die Nachfrage nach Hightech-Compounds für Leichtbauanwendungen steigt Daher hat der Chemiekonzern Lanxess seine Compoundierkapazitäten in China ausgebaut Als Maschinenlieferanten für den Standort in Changzhou wählte Lanxess die KraussMaffei Extrusion Hightech-Compounds für Chinas E-Mobility Lanxess erhöht Compoundierkapazitäten um 30 000 Jahrestonnen Produktion Automation „Wir haben für den chinesischen Produk tionsstandort von Lanxess in Changzhou eine leistungsstarke Turnkey-Compoundieranlage ausgelegt installiert und bereits in Betrieb genommen“ erklärt Dieter Brunner Key Account Manager bei KraussMaffei Extrusion und freut sich dass „wir auch für die zweite Linie den Zuschlag erhalten haben Diese soll dieses Jahr geliefert werden und die Compoundierkapazitäten nochmals um 30 000 Jahrestonnen erhöhen “ Ziel des Chemiekonzerns Lanxess war es seine Produktionsleistung für die beiden Hightech-Kunststoffe der Marken Durethan und Pocan in China deutlich auszubauen Sobald die zweite Linie von KraussMaffei installiert ist verfügt das Unternehmen nach eigener Angabe über eine Gesamtkapazität von 110 000 Jahrestonnen für Compounds auf Basis von PA 6 PA 66 und PBT an seinen beiden Standorten in Changzhou und Wuxi Komplettanlagen für Hightech-Compounds „Für die bereits produzierende Compoundierlinie bei Lanxess in China haben wir das komplette Engineering von der Stahlkonstruktion über alle Upund Downstream-Komponenten bis zur Förderung in die Fertigproduktsilos übernommen“ unterstreicht Dieter Brunner der nicht nur sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit Lanxess sondern auch mit dem Support durch die chinesischen Kollegen ist „Das Projekt belegt eindrucksvoll wie fruchtbar die Zusammenarbeit unseres Hauses mit unseren chinesischen Kollegen ist insbesondere vor dem Hintergrund schneller Vor-Ort-Reaktionszeiten kultureller Unterschiede und sprachlicher Barrieren “ Während es sich bei der ersten Linie um eine Compoundierlinie mit Zweischneckenextruder ZE 110 UT handelt entschied sich Lanxess bei der Bestellung der zweiten Linie zwar wieder für eine Komplettlösung diesmal jedoch mit einem Zweischneckenextruder aus der neuesten Serie einem ZE 98 Blue Power Die Entscheidung für den Blue-Power-Extruder fiel nach Compoundierversuchen mit spezifischen Lanxess-Rezepturen im KraussMaffei-Technikum in Hannover Auf den Anlagen von KraussMaffei Extrusion produziert Lanxess in China PBTund PA-Compounds mit Glasfaser-Gewichtsanteilen zwischen 5 und 60 Prozent die in erster Linie in der boomenden E-Mobility-Branche zum Einsatz kommen Für die beiden Matrixwerkstoffe Polyester beziehungsweise Polyamid steht je ein optimierter Schneckensatz zur Verfügung der bei einer Umstellung nur ausgetauscht werden muss um Rüstzeiten zu minimieren Außerdem wird die zweite genau wie die erste Produktionslinie sowohl mit einer optimalen Verschleißschutzausrüstung versehen als auch mit flexibel einsetzbaren Dosier-Seitenfütterund Ent gasungseinheiten so dass sich verschiedene Rezepturen problemlos realisieren lassen KraussMaffei www kraussmaffei com Lanxess www lanxess com Mai 2022 26 Turnkey-Compoundieranlage von KraussMaffei am Produktionsstandort von Lanxess in Changzhou Bild KraussMaffei