Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene 8 April 2022 Steilemann als Nachfolger für Kullmann nominiert Das Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie VCI hat Dr Markus Steilemann den Vorstandsvorsitzenden von Covestro als Kandidaten für die Nachfolge des amtierenden Präsidenten Christian Kullmann nominiert Steilemann gehört seit März 2020 als Vizepräsident dem VCI-Vorstand an und ist zudem seit Juni 2020 Präsident von Plastics Europe dem paneuropäischen Verband der Kunststofferzeuger Die Wahl des nächsten VCI-Präsidenten findet in der Mitgliederversammlung am 29 September 2022 in Berlin statt Die Amtszeit der Präsidentschaft beginnt mit dem darauffolgenden Tag und währt satzungsgemäß zwei Jahre Dr Markus Steilemann ist seit Juni 2018 Vorstandsvorsitzender von Covestro Er begann seine Laufbahn 1999 beim Bayer-Konzern und bekleidete ab 2008 verschiedene Führungspositionen bei Bayer Material Science der Vorgängergesellschaft von Covestro 2015 wurde er in den Vorstand berufen wo er unterschiedliche Ressorts bekleidete Steilemann studierte Chemie und Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen und promovierte auch dort VCI www vci de Bi ld Cov es tr o Leiter für internationale Hauptsitze Herrmann Ultraschalltechnik organisiert seine globalen Strukturen neu und hat dazu die Leitung der internationalen Hauptsitze an André Deponte übertragen Die Position als Head of International Headquarters sei vor allem als Reaktion auf die zunehmende Bedeutung der globalen Kunden und des Unternehmenswachstums in den internationalen Märkten geschaffen worden Damit die drei Hauptsitze in den USA China und Japan dabei mit mehr Fokus unterstützt werden könnten übergab CEO Thomas Herrmann li ihre Leitung zum 1 April an André Deponte re Seine neue Aufgabe die Standorte näher zusammenzuführen um Ressourcen zu bündeln Prozesse zu vereinheitlichen und dadurch das internationale Wachstum sicherzustellen André Deponte ist seit vier Jahren Teil von Herrmann Dort baute er bisher den globalen Geschäftsbereich Metals auf und leitete die Entwicklung von Ultraschall-Schweißlösungen für Lithium-Ionen-Batterien Kabelbäume Stromschienen und Terminals Neben seiner neuen Tätigkeit soll er hier auch weiterhin als globaler Vertriebsleiter aktiv sein Seine bisherige Funktion als Global Business Unit Director Metals übernimmt Michael Leipold der bereits den Geschäftsbereich Plastics führt Herrmann Ultraschalltechnik www herrmannultraschall com Bild Herrmann Ultraschalltechnik Albis vertreibt neue RE-Produkte von Covestro Albis vertreibt ab sofort das neue RE-Portfolio des Materialherstellers Covestro Es enthält nachhaltigere Pendants zu bestehenden fossilbasierten Materialien der Marken Makrolon Bayblend und Makroblend Als ISCC-Pluszertifiziertes Unternehmen ist Albis nach eigenen Angaben einer der ersten Vertriebspartner für das neue Portfolio Die neuen Produkte haben durch den Einsatz biokreislauffähiger Rohstoffe und erneuerbarer Energien nach dem Massenbilanzansatz einen geringeren CO 2 -Fußabdruck als ihre fossilbasierten Pendants Sie reduzieren den Ressourcenverbrauch fördern die Verwendung alternativer Materialien und stärken somit die Kreislaufwirtschaft Die Leistung und Qualität dieser nachhaltigen Werkstoffe seien dabei nicht beeinträchtigt da die physikalischen mechanischen thermischen optischen witterungsund verarbeitungstechnischen Eigenschaften von RE-Materialien identisch mit denen auf fossilen Rohstoffen basierender Kunststoffe seien Die für konventionelle Produkte geltenden behördlichen Zulassungen seien auch jeweils für die entsprechende RE-Alternative gültig so das Unternehmen Albis www albis com Covestro www covestro com