Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 6 www labo de 4 2022 Andrea Hideg ist neue Leiterin der Analysen-Biound Labortechnik bei Spectaris DFG setzt Kommission für Nachhaltigkeit ein Andrea Hideg ist seit dem 1 März 2022 neue Leiterin des Fachverbands Analysen-Biound Labortechnik im Deutschen Industrieverband Spectaris Sie folgt damit auf Birgit Ladwig die den Verband auf eigenen Wunsch nach 17 Jahren verlassen hat Die „Analysen-Biound Labortechnik“ im Verband umfasst rund 100 Mitgliedsunternehmen Andrea Hideg leitete in den vergangenen sieben Jahren die Export-Abteilung beim Bundesverband Großhandel Außenhandel Dienstleistungen BGA Darüber hinaus war sie Geschäftsführerin für den Verband des Großund Außenhandels für Krankenpflegeund Laborbedarf VGKL und dessen Dienstleistungstochter Informationszentrum für Laborbedarf GmbH „Ich freue mich nach kurzer Unterbrechung wieder zurück zur Laborbranche gefunden zu haben Es liegen spannende und lehrreiche Jahre in der Außenwirtschaft hinter mir für die ich sehr dankbar bin Mit der Leitung der Analysen-Biound Labortechnik bei Spectaris habe ich eine Herausforderung gefunden mit der ich ganz wesentlich am technologischen Fortschritt einer zentralen Hightech-Branche mitwirken kann Ich freue mich auf die neuen Themen und eine gute Zusammenarbeit mit dem Team und den Mitgliedern von Spectaris“ so Hideg anläss lich ihres Starts bei Spectaris „Wir freuen uns mit Andrea Hideg eine kompetente Kennerin der Branche und eine engagierte Netzwerkerin gefunden zu haben“ betont Spectaris-Geschäftsführer Jörg Mayer „Wir sind sicher dass wir mit Frau Hideg sinnvolle Antworten auf die zunehmende Regulierung den Fachkräftemangel sowie die Digitalisierung für unsere Analysen-Biound Labortechnik finden werden “ Quelle SPECTARIS Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG will Aspekte der Nachhaltigkeit in ihrem Handeln angemessen berücksichtigen Hierzu soll sich eine Kommission mit Aspekten der Nachhaltigkeit befassen die bei der Durchführung von Forschungsprojekten berücksichtigt werden könnten Der Kommission unter Leitung von DFG-Präsidentin Katja Becker gehören 20 Mitglieder aus allen Wissenschaftsgebieten an Sie soll den DFG-Gremien im Sommer 2023 Empfehlungen für nachhaltiges Handeln vorlegen In ihrer ersten Sitzung richtete die Kommission den Fokus zunächst auf ihr Arbeitsprogramm In dem Bewusstsein dass Nachhaltigkeit mit sozialen ökonomischen und ökologischen Aspekten breit gefasst ist wird sich die Kommission im Folgenden – insbesondere auch aus verfassungsrechtlichen Erwägungen – zunächst auf die ökologische Nachhaltigkeit konzentrieren dabei aber auch die wechselseitigen Abhängigkeiten mit sozialen und ökonomischen Aspekten berücksichtigen Im Sinne von inhaltlichen Leitlinien erörterten die Mitglieder zudem auf welchen Ebenen und mit welchen Modi sich die DFG dem Thema in ihrem Handeln widmen könnte und welche Rollen und Verantwortlichkeiten im Wissenschaftssystem dabei zu bedenken sind Die Arbeit der Kommission soll sich nicht auf Erkenntnisse DFGgeförderter Projekte zur Nachhaltigkeit oder Nachhaltigkeitsforschung beziehen Vielmehr soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden dass Forschungsprojekte aller Fachbereiche möglichst nachhaltig durchgeführt werden ohne dass Qualität und Inhalte der Forschung gemindert oder beeinflusst werden Quelle DFG And re a Hid eg Bild S P EC TA R IS Digitalisierung ist Topthema der Analytica Die Analytica in München wird sich besonders auf die fortschreitende Digitalisierung im Labor konzentieren Parallel zur Ausstellung vom 21 bis 24 Juni 2022 laufen die Analytica conference und ein umfassendes Rahmenprogramm das den praxisorientierten Wissenstransfer in den Mittelpunkt stellt Ein Novum Die Messe findet erstmals zeitgleich mit der Automatica und der Ceramitec statt Dadurch können die Aussteller von Synergie effekten profitieren So benötigt die Keramikindustrie etwa Analysegeräte um neue Werkstoffe zu erforschen während intelligente Lösungen aus der Automa tion für die fortschreitende Digitalisierung im Labor gebraucht werden Alle Ausstellerund Besuchertickets der Analytica berechtigen zum Eintritt bei den beiden parallel stattfindenden Messen Quelle Messe München Analytica-Vorschau in LABO 5 2022