Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene 8 März 2022 Engel übernimmt TMA Der Spritzgießmaschinenbauer Engel hat die Mehrheitsbeteiligung an TMA Automation in Gdynia Polen erworben Mit dieser strate gischen Investition will Engel seine Position im Bereich der Automatisierung von Spritz gießprozessen stärken „Engel ist in Osteu ropa bereits stark vertreten und geht mit der Übernahme von TMA den nächsten Schritt für weiteres Wachstum in der Region“ sagt Dr Stefan Engleder CEO der EngelGruppe Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit mehreren Jahren in zahlreichen Kun denprojekten eng zusammen Ein Schwer punkt von TMA ist die Automatisierung von InMouldLabelingProzessen im mittleren Leistungssegment Im Hochleistungssegment werde Engel weiterhin mit seinen langjäh rigen Partnern für die IMLAutomatisierung zusammenarbeiten hieß es TMA bleibt unter dem Dach der EngelUnternehmensgruppe eigenständig und agiert auch in Zukunft un abhängig am Markt Die beiden Firmengrün der Marek Łangowski und Piotr Orlikowski werden weiterhin das Unternehmen führen Walter Aumayr verstärkt als dritter Geschäfts führer das ManagementTeam Engel www engel at Biesterfeld Plastic gründet Experten-Team Von links Piotr Orlikowski und Marek Łangowski TMA Stefan Engleder Engel und Walter Aumayr Engel und TMA Bild TMA Die BiesterfeldGruppe hat im Geschäftsbe reich Plastic ein internationales Team von „Global Segment Experts“ gegründet Der Distributeur für Kunststoffe und Additive ist in den Bereichen Mobility Household Consumer Goods Pharma Health care Electric Electronic Energy Packaging Coatings Construction sowie Industrial Markets Synthesis tätig Für jedes Seg ment gibt es künftig einen Experten der Trends und Innovationstreiber identifizie ren bündeln und der Organisation global zur Verfügung stellen soll Jens Schürmann Manager Segment Marketing and Tech nical Solutions leitet das internationa le Team und erklärt „In allen Segmenten führen Megatrends wie die Digitalisierung oder das Streben in Richtung Nachhaltigkeit zu transformativen teilweise sogar disrup tiven Veränderungen Im Bereich Mobility etwa sind Trends wie die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und die neuen Formen der Mikromobilität allgegenwärtig Derar tige Entwicklungen beobachten wir in allen unseren Segmenten und sie verändern die Märkte und zugleich die Anforderun gen mit denen die Werkstoffe konfrontiert werden “ Die neuen Experten beraten und geben Empfehlungen hinsichtlich der stra tegischen Ausrichtung des Unternehmens wie beispielsweise der Weiterentwicklung des Portfolios Biesterfeld www biesterfeld com Jens Schürmann Manager Segment Marketing and Technical Solutions Bild Biesterfeld GKV Umsatzplus mit gemischten Aussichten Der Gesamtverband Kunststoffverarbei tende Industrie GKV hat in seiner Jahres wirtschaftspressekonferenz Bilanz für das Jahr 2021 gezogen Der Branchenumsatz der deutschen Kunststoffverarbeitung stieg demnach um 12 6 % auf 69 4 Milliarden Euro Dennoch stehen die Unternehmen unter starkem Ergebnisdruck Gründe dafür sind die exorbitanten Kostenexplosionen bei Rohstoffen und Energie sowie die viel fältigen Lieferverzögerungen und dadurch bedingte Auftragsaussetzungen insbeson dere in der AutomobilZulieferung Insgesamt wurden 2021 in Deutschland 15 Millionen Tonnen + 5 6 % Kunststoffe verarbeitet davon 2 2 Millionen Tonnen re cycelte Kunststoffe Die Anzahl der Beschäf tigten sei mit knapp 322 000 stabil so der Verband Der wirtschaftliche Ausblick auf das Jahr 2022 bleibe sehr gemischt und mit hohen Unsicherheiten bezüglich Kosten und Verzögerungen verbunden Auch wenn die Hälfte der Unternehmen Umsatzzuwächse erwarte rechne gut ein Viertel mit weiter sin kenden Ergebnissen zeigt die GKVUmfrage unter den Mitgliedern In der Konsequenz denken etliche Unternehmen über Produk tionsverlagerungen oder einstellungen bis hin zur kompletten Betriebsaufgabe nach Trotz der unsicheren wirtschaftlichen Lage hält die Industrie an den Zielen Kreislaufwirt schaft und Klimaschutz fest Allerdings brem sen die hohen Kosten die Investitionsbereit schaft Der Umfrage zufolge liegen dringend erforderliche Investitionen in Energieeffizi enz Klimaschutz Modernisierung der Pro duktion und Digitalisierung derzeit auf Eis Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie www gkv de