Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
werden diese einmalig parametriert und reagieren danach selbstständig auf digitale und analoge Eingangssignale und geben digital Informationen zum Betrieb sowie bei Störungen aus Mit der Quickstart-Plus-Funktion lassen sich digitalen Eingängen frei Funktionen zuordnen So lässt sich einer Kombination von digitalen Eingängen eine Festdrehzahl zuordnen der nächsten Kombination eine Position einer weiteren Kombination ein Maximalstrom der damit das Drehmoment des Motors begrenzt So sind mit einem einfachen und sehr kostengünstigen Motor standardmäßig umfassende Funktionen möglich Das Tool dient darüber hinaus auch für Tuning Firmwareupdates und zur Fehleranalyse Ein Oszilloskop ist ebenfalls in die intuitiv bedienbare Software eingebunden Modulare Steuerungskonzepte Schon vor Industrie 4 0 hat Dunkermotoren gemeinsam mit Kunden eine Vorreiterrolle bei smarten integrierten BLDC-Motoren und der Dezentralisierung eingenommen Mit der smarten Motor Control Platform wird dieser Weg weiterverfolgt und ausgebaut Von einzelnen selbstständig agierenden Motoren bis hin zu komplett dezentral organisierten Softwarearchitekturen ist hiermit alles möglich Maschinen und Anlagen lassen sich einfach in einzelne Module unterteilen und für den Kunden nach seinen Bedürfnissen zusammenstellen Dabei können Ablaufprogramme komfortabel in Cprogrammiert und auf die entsprechenden Motoren geladen werden Über die Programmierumgebung kann auf die gesamte Funktionalität und alle Parameter des Motors zugegriffen werden Dies ermöglicht es dem Programmierer sich voll und ganz auf seine Applikation zu fokussieren Für einen schnellen und einfachen Einstieg in die Programmierung ist bereits ein vorgefertigtes Template enthalten das viele nützliche Strukturen wie zum Beispiel die Interaktion mit externen Tools oder anderen Motoren zur Verfügung stellt Durch die integrierte Lösung sparen sich Maschinenbauer häufig ein Sicherheitsrelais und den damit verbunden Verkabelungsaufwand Außerdem lassen sich aufbauend auf der integrierten STO-Funktionalität und dem integrierten Motorfeedback einfach weitere Sicherheitsfunktionen wie z B SS1 Safe Stop 1 oder SLS Safely limited speed realisieren Dunkermotoren nutzt seine langjährige Erfahrung bei smarten Antrieben und Kundenapplikationen um passende IIoT-Lösungen anzubieten Das ermöglicht es Kunden mithilfe von Applikationen ihre eigenen Digitalisierungsprojekte umzusetzen ohne sich Gedanken über die Anbindung und die Analyse von Motoren machen zu müssen Im Fokus stehen dabei Docker-Softwarelösungen die auf gängigen Edge-Gateways laufen Die Software übernimmt dabei die Funktion die Motoren an die Cloud anzubinden oder auch Daten für Applikationen von Kunden bereitzustellen Gleichzeitig entsteht eine Geräte-Cloud die als ortsunabhängige Remote-Plattform fungiert Damit sind beispielweise Analyse-Funktionen wie die Vorhersage von Ausfallwahrscheinlichkeiten möglich oder auch Remote-Firmware-Downloads Schon seit über 20 Jahren entwickelt und produziert Dunkermotoren integrierte DC-Servomotoren auf Basis bürstenloser Gleichstrommotoren In dieser Zeit wurde eine Vielzahl von Funktionen erstellt weiterentwickelt und optimiert All diese vorhandenen Funktionen die inzwischen „Features“ heißen wurden in der neuen Motor-Control-Plattform umgesetzt Mechanisch wird die Umstellung und Rückwärtskompatibilität durch fliegende Adapterkupplungen vereinfacht Das ermöglicht Service und Austausch von Komponenten bei im Feld befindlichen Maschinen | Tobias Pfendler Head of Marketing and Product Strategy Dunkermotoren am Dunkermotoren www dunkermotoren de 17 Antriebstechnik | Schwerpunkt www industrialproduction de Vom einzelnen Motor bis zur dezentralen Software-Architektur Netzwerkanbindungen der dPro-Baureihe