Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Für sehr viele Unternehmen werden die eigenen Nachhaltigkeitsziele immer wichtiger Zum Ausdruck wird dies unter anderem in den Environmental Product Declarations gebracht die nicht nur über die funktionalen und technischen Eigenschaften ihrer Produkte informieren sondern auch über deren Ökobilanzkennwerte ABB unterstützt Unternehmen über Lebenszeitbetrachtungen von ABB-Produkten mit passenden Lösungen auf ihrem Weg in eine klimaneutrale Produktion Vor dem Kauf kann eine eingehende technische Beratung sicherstellen dass beispielsweise der richtige Frequenzumrichter ausgewählt und dimensioniert wird um für einen Prozess die maximale Effizienz und Leistung zu erzielen Damit sollen nicht nur die Betriebskosten sondern auch den Energieverbrauch gesenkt werden Will etwa ein Maschinenbauer dass seine Anlagen einen festgelegten Energieverbrauch und damit die CO 2 -Emissionen über ihre Lebensdauer nicht übersteigen unterstützt ABB ihn darin die für den Anwendungsfall effizienteste Lösung zu finden Wichtige Gesichtspunkte sind dabei die Lastbedingungen von Maschinen insbesondere ihre Auslastungsdauer und -intensität Denn es macht beispielsweise einen Unterschied ob eine Antriebslösung nur einige Dutzend Stunden im Jahr in Betrieb ist um nach Bedarf etwas zu verstellen oder ob etwa eine Pumpe über 20 Jahre ohne Unterbrechung läuft Die Indikatoren zur Materialeffizienz sind weitere Anhaltspunkte die für eine effektive Materialund Kreislaufwirtschaft als Maßstab dienen können Stichwort Haltbarkeit Ein haltbareres Produkt kann wesentlich länger genutzt werden bis es aus dem Markt wieder verschwindet ABB bietet für alle ihre Antriebsprodukte deshalb lebenszeitverlängernde Services an So dient die Nachrüstung beziehungsweise das Retrofit von Antrieben der Leistungssteigerung der Erweiterung der Funktionalität sowie der Verlängerung ihrer Lebensdauer Alte Antriebe mit neuen Komponenten modernisieren Anstatt einen kompletten Antrieb oder das Antriebssystem auszutauschen ist es in vielen Fällen sinnvoller die alte Anlage durch die Wiederverwendung aller relevanten Teile der ursprünglichen Einrichtung und durch Zukauf benötigter neuer Komponenten zu modernisieren Im Rahmen einer solchen Maßnahme werden die Verkabelung die Motoren und die Schaltschränke häufig weiterverwendet während Schwerpunkt | Antriebstechnik INDUSTRIAL Production 3 2022 14 Durch gezieltes Recycling lässt sich die Recycling-Quote von Motoren weiter steigern