Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Produktion Automation www kunststoffmagazin de 27 „Das gehört zu unserem Bedienund Sicherheitskonzept “ Die acht Einlegestationen für die Polycarbonat-Folien sind zum Beispiel durch einen Sicherheitslichtvorhang abgesichert Das erleichtert den Materialnachschub Gut integriert die Not-Halt-Taster Oberhalb des Gefahrenbereichs an den Einlegestationen ist gut erreichbar ein Not-Halt-Taster platziert Und nicht nur dort Auch an immer gut einsehbaren Stationen die durch Schutztüren abgesichert sind wurden gut sichtbar und erreichbar Not-Aus-Taster installiert Die Konstrukteure von Tiepner verwenden die Not-Aus-Taster aus dem BDF-Programm von Schmersal Dieses Programm wurde für den direkten Anbau an handelsübliche Maschinenprofile entwickelt In ein schlagfestes und kompaktes Kunststoffgehäuse sind ein oder mehrere Bedienelemente integriert bei Tiepner ist es ein einzelner Not-Halt-Schlagtaster Christian Höltge „Aus unserer Sicht ist das eine sehr gute Lösung Die Taster lassen sich mit geringem Aufwand dort installieren wo sie im Bedarfsfall schnell erreichbar sind Sie sind sehr kompakt und passen perfekt an die 40-Millimeter-Profile der Maschinenumhausung “ Gut integrierbar sind auch die Sicherheitszuhaltungen Die Konstrukteure von Tiepner haben sich hier für den AZM300 aus dem Schmersal-Programm entschieden Er unterscheidet sich von konventionellen Sicherheitszuhaltungen durch das unkonventionelle Drehkreuz-Prinzip der Verriegelung das eine sehr kompakte Bauweise ermöglicht LED-Leisten an jeder Schutztür signalisieren ob die Schutztür zugehalten oder entriegelt ist So ist der Bediener immer gut informiert Optoelektronik und Signalauswertung – alles aus einer Hand Bei den optoelektronischen Schutzeinrichtungen an den Einlegestationen handelt es sich um auch Sicherheitslichtvorhänge des Typs SLC 440 ebenfalls von Schmersal Zu ihren Besonderheiten gehört es dass sie sich sehr einfach parametrieren lassen Eine aktive Einrichthilfe ist integriert Betriebsstatusund Diagnoseinformationen können per Bluetooth über eine App abgerufen werden Bedient wird die Anlage über ein Bedienpult das mithilfe eines Tragarms immer mit Blick auf den jeweiligen Prozess ausgerichtet werden kann Das ist zum Beispiel beim Einrichtbetrieb hilfreich Mit dieser Anlage hat Tiepner zum wiederholten Mal ein Konzept verwirklicht das hohe Produktivität und Produktqualität mit ergonomischer Bedienung und einem hohen Sicherheitsniveau verbindet – übrigens mit hoher Fertigungstiefe Die Einheiten für den Transport der Karten von Station zu Station stammen aus eigener Produktion Bis zu 2 000 ID-1-Karten kann die Anlage pro Stunde herstellen und bei Bedarf auch flexibel schnelle Produktwechsel realisieren Schmersal www schmersal com Tiepner www tiepnergmbh de Die Not-Halt-Taster kommen aus dem BDF-Programm Sie lassen sich an den 40-Millimeter-Profilsystemen installieren Die Sicherheitszuhaltung AZM 300