Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Produktion Automation www kunststoffmagazin de 21 sind drei Maschinen mit Airmould-Gasmodulen ausgestattet die an einen zentralen Druckerzeuger angeschlossen sind In den Maschinen der Macropower-Baureihe sind Servomotoren und moderne Pumpentechnologie verbaut dadurch arbeiten sie schnell sauber und energieeffizient und sind dabei noch kompakt in der Bauweise Die Maschinen sind außerdem mit den neuen Wittmann-Robotern der Pro-Serie ausgestattet Schwerpunktmäßig kommt der W832 pro zum Einsatz der sich laut Hersteller durch seinen stabilen Aufbau und sein hohes Maß an Energieeffizienz auszeichnet Trocknungssilos und Fördersystem mit Kupplungsstationen Beide CER-Cleaning-Equipment-Anlagen sind mit einem zentralen Trocknungsund Fördersystem von Wittmann ausgestattet Sowohl für die Trocknungssilos als auch für die Beschickung der Maschinen sind kodierte Kupplungsstationen vorhanden Das zentralisierte System wurde mit gravimetrischen Außensilos ergänzt CER legt großen Wert auf die Vermeidung von Kunststoffabfällen jeglicher Art wie beispielsweise Angüsse oder Ausschussteile Sollten sich diese nicht ganz vermeiden lassen wird die Rückgewinnung von Kunststoffen sortenrein und mit hohem Qualitätsniveau durchgeführt und diese werden der Produktion Recycling-Lösungen auf der Fakuma Auf der Fakuma 2021 hat Wittmann aktuelle Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Schneidmühlen vorgestellt Die Beistellmühlen der G-Max-Serie sind speziell für das Inline-Recycling von Angüssen entworfen und eignen sich für den Einsatz an Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von bis zu 500 Tonnen Die Modelle sind kompakt und ihre Mühlen arbeiten leise und effizient Sie eignen sich laut Herstellerinformationen in besonderer Weise für das Vermahlen von weichen bis mittelharten Kunststoff-Angüssen und Ausschussteilen aus PP PE ABS und PU Nun wurde das Design der G-Max-Mühlenserie vereinheitlicht wobei die G-Max 13 als Vorbild diente Die Modelle G-Max 23 und G-Max 33 haben entsprechend größere Trichter - öffnungen und bei den Materialauslässen kann ab sofort zwischen fixen und drehbaren Ausführungen gewählt werden Die Mühlen der G-Max-Baureihe werden über einen Poly-V-Riemen angetrieben Wittmann ist nach eigenen Angaben der einzige Anbieter kleinerer Schneidmühlen die mit Riemenantrieben mit automatischem Selbstspannsystem ausgerüstet sind Materialsiebe für die Serie sind mit unterschiedlichen Lochgrößen erhältlich So sei die Verwendbarkeit für unterschiedliche Materialien und Durchsätze sichergestellt Der kippbare Materialtrichter soll die Reinigung sowie die Wartung vereinfachen So kann ein Siebwechsel ohne Zuhilfenahme von Werkzeug vorgenommen werden und die Wartungszeiten verkürzen sich Zentralförderund Trocknungsanlage wieder zugeführt Neben der zentralen Trocknungsanlage und um die Flexibilität in der Produktion zur Abdeckung kleinerer Losgrößen zu erhalten werden kompakte Segmentradtrockner der Serie Aton eingesetzt Temperaturregler vom Typ Tempro basic C90 und C120 sowie plus Dgehören ebenfalls zu den Peripheriegeräten von Wittmann Wittmann www wittmanngroup com Kärcher www kaercher com