Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 7 www labo de 1-2 2022 Harald Schwalbe ist neuer Direktor von Instruct-ERIC Michael Privik ist neuer Geschäftsführer von Spectro Instruct-ERIC hat Professor Harald Schwalbe mit Beginn des Jahres zu seinem neuen Direktor ernannt Strukturbiologe Prof Harald Schwalbe von der Goethe-Universität Frankfurt tritt damit die Nachfolge von Professor Sir David Stuart von der Universität Oxford an Instruct-ERIC* ist eine europaweit verteilte Forschungsinfrastruktur die Großforschungseinrichtungen von Instruct-ERIC bieten Zugang zu modernster strukturbiologischer Ausrüstung und Techniken David Stuart kommentierte es sei ein Privileg gewesen am Aufbau der Infrastruktur beteiligt gewesen zu sein und mit führenden Wissenschaftlern aus ganz Europa zusammenzuarbeiten Mit Blick auf die Zukunft meint Harald Schwalbe „Es wird entscheidend sein die europäische Forschung in der Strukturbiologie zu stärken In der NMR-Spektroskopie stehen neue 1 2-Gigahertz-Geräte zur Verfügung die die Grenzen der Festkörperund Flüssig-NMR-Spektroskopie ausweiten Technologiefortschritte für Einzelpartikel-Kryo-Elektronenmikroskopieund Tomographie-Analysen sind beeindruckend Die Initiativen in der Strukturbiologie wirken sich nicht nur in Europa aus sondern auch global Wir müssen den Zugang zu den Technologien bereitstellen um mit unserer Forschung schnell auf globale Herausforderungen antworten zu können Angesichts der Pandemie wird es wichtig sein globale Forschungsanstrengungen zum Nutzen von Grundlagenund angewandter Forschung zu verknüpfen und schnell auf unmittelbare Bedrohungen und Herausforderungen reagieren zu können Ich bin sehr dankbar das Amt von Dave Stuart übernehmen zu dürfen Dave hat den Weg für eine koordinierte europäische Forschung in der Strukturbiologie geebnet “ Professor Harald Schwalbe ist durch die Entwicklung von NMR-Methoden und Pulssequenzen und deren Anwendungen international bekannt * ERIC steht für European Research Infrastructure Consortium Weitere Informationen unter www instructeric org Quelle Goethe-Universität Frankfurt Bei der Spectro Analytical Instruments GmbH gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung Michael Privik der bereits seit 2016 Mitglied der Geschäftsleitung ist ist der Nachfolger des bisherigen Geschäftsführers Dr Christoph Mätzig der innerhalb des Ametek-Konzerns wechselt und zum 1 Januar 2022 die Leitung der „Ultra Precision Technologies“-Division übernommen hat Michael Privik begann seine Tätigkeit bei Spectro bereits im Jahr 1991 Nach seinen Anfängen im Kundenzentrum half er maßgeblich beim Aufbau des Bereichs Röntgenfluoreszenzanalyse RFA und leitete dort das Applikationslabor Schließlich wechselte er in den Vertrieb und bekleidete dort verschiedene Positionen bis hin zur EMEA-Vertriebsleitung Seit 2016 ist Michael Privik als Geschäftsführer Global Sales Marketing Mitglied der Geschäftsleitung Zum 1 Januar 2022 wurde er zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen Quelle SPECTRO Analytical Instruments Michael Privik Bild SPECTRO Analytical Instruments LABORGERÄTE mit innovativer APP STEUERUNG w w w s ie bt ec hn ik -t em a de Luftstrahlsieb SLS 200 Standard Operation Procedures SOP automatische Unterdruckregelung Kopplung mit Analysewaagen Darstellung der Korngrößenverteilung Betriebsanleitung direkte Ersatzteilanfrage Prof Dr Harald Schwalbe von der Goethe-Universität Frankfurt Bild Jürgen Lecher für Goethe-Universität