Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kurt Manigatter Geschäftsführer Elmet Was hat 2021 geprägt? In erster Linie natürlich die Pande mie Corona bestimmt nach wie vor den Alltag Unsichere Planung aufgrund von Lieferengpässen bei den Lieferanten Lockdowns und personellen Ausfällen Welche Prognosen und Erwartungen haben sich erfüllt? 2021 war schwierig zu planen da man nicht abschätzen konnte wie sich das Jahr entwickeln würde Gerhard Böhm Geschäftsführer Vertrieb und Service Arburg Das Jahr 2021 war geprägt von dem Hype im ersten Halbjahr 2021 Ein solch hohes Niveau bei den Auftragseingängen hat uns ehrlich gesagt überrascht Und auch wenn sich die hohe Dynamik der ersten sieben Monate nicht fortgesetzt hat wurden unsere Erwartungen für 2021 deutlich übertroffen Die Situation speziell im ersten Halbjahr hat gezeigt Die Automobil industrie ist zurück aktuell hängt es nur an der Teileverfügbarkeit Die Branchen Elektro Elektronik und Medizintechnik bleiben weiterhin auf dem aktuell hohen Niveau Die Lieferengpässe bremsen die Investitionen an einigen Stellen aus Die Bedarfe sind zwar da aber viele warten noch ab Sollte sich das Problem der Lieferengpässe lösen wird es einen Aufschwung geben Nachhaltigkeit und CO 2 Fußabdruck werden 2022 auch weiterhin große globale Trendthemen sein mit dem wir uns intensiv beschäftigen und wo wir uns mit innovativen Lösungen positionieren werden Diesen Weg haben wir erfolgreich eingeschlagen und werden ihn konsequent weiterverfolgen Eine Herausforderung sehen wir in dem Bereich in der Kunststoff industrie den Mehrwert von Nachhaltigkeit zu manifestieren Denn eins ist klar Nachhaltigkeit kann es nicht kostenlos geben Dafür muss man etwas tun und auch Geld in die Hand nehmen Plast-Szene 6 Januar 2022 Thilo Stier Global Sales Director Innovation Manager Akro-Plastic Was hat 2021 geprägt? Das „neue Normal“ ist dass nichts mehr „normal“ ist Das Jahr war von Lieferengpässen Preis steigerungen der Flutkatastrophe an der Ahr und Logistikproblemen geprägt AkroPlastic hat in Deutschland ein eigenes Flächenvertriebsteam gegründet und einen hohen Fokus auf die Entwicklung nachhaltiger Compounds gelegt ein neues Werk in China gebaut und dies gemein sam mit dem Schwesterunternehmen Feddem remote installiert Welche Prognosen und Erwartungen haben sich erfüllt? Für 2021 hatten wir geplant zu wachsen das Wachstum war al lerdings größer als geplant Das lag daran dass sämtliche Branchen gleichzeitig gewachsen sind und dadurch der Bedarf überproportional gestiegen ist einiges davon war ungeplant oder unerwartet So verla gerten sich viele Arbeitsplätze pandemiebedingt ins Homeoffice und die Nachfrage nach Bildschirmen Tastaturen Laptops und entspre chender Möblierung stieg rasant Den Urlaub verbrachte man vielfach zu Hause und so wurden Zeit und Geld in die Verschönerung von Haus und Garten und für Freizeitaktivitäten investiert Dies sorgte für mehr Nachfrage nach Sportgeräten Fahrrädern und EBikes Powertools und Werkzeugen für den Heimwerker ebenso wie neue Fernseher Möbel oder einen Swimmingpool In der Automobilindustrie hat die Gesetzgebung zur Förderung der Elektromobilität zu einem extremen Anstieg elektrifizierter Fahrzeuge und neuer Komponenten geführt viele davon sind aus flammgeschütz ten Compounds gefertigt Welche Herausforderungen erwarten Sie für 2022? Welche Trends sehen Sie? Im Jahr 2022 steht als größte Herausforderung die geplante Auf holjagd der Automobilindustrie AkroPlastic baut sein Portfolio an nachhaltigen Polymeren unter dem Markennamen „Next“ weiter aus Im Jahr 2021 haben wir uns bereits nach ISCC+ und RedCert² zertifi zieren lassen Wir produzieren und entwickeln Compounds basierend auf Mais Sonnenblumen und Rapsöl Polyamid 6 9 Polyamid 5 10 Ein besonders schönes Beispiel ist unser langfaserverstärktes Akrolen Next welches basierend auf wiederverwerteten pflanzlichen Ölen und Fetten einen CO 2 Footprint unter 0 5 kg CO 2 kg besitzt Als klaren Trend in den Jahren 2021 und 2022 sehen wir das Schäu men von höher verstärkten Polymeren Unter Nutzung smarter Techno logien der Maschinenhersteller CoreBack oder Präzisionsöffnungen können Dichtereduktionen von bis zu 50 % erreicht werden Was könnte besser laufen? Wir erhoffen uns Verbesserungen im Logistikbereich Der Mangel an Transportmöglichkeiten zu Lande im Wasser und in der Luft kombi niert mit sich rasch ändernden Anforderungen des Marktes sind nicht leicht zu beherrschen Zudem ist der Personalmangel in allen Branchen deutlich zu spüren Bi ld Akr o-Pl as tic Aufgrund der hohen Nachfrage und der zeitgleich gesunkenen Verfügbarkeit sind im Bereich der Rezyklate weiterhin extreme Preis steigerungen zu erwarten Warum ist die Verfügbarkeit gesunken? Weil viele Unternehmen im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsziele wie Scope 2 ihren Produktionsausschuss senken oder neue Produkte daraus kreie ren Dadurch stehen einige Ressourcen für diesen Rohstoff nicht mehr wie gewohnt zur Verfügung Bi ld Arb ur g Bi ld Elm et