Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
PE-Rohre mit Radartechnologie vermessen Shandong Shengbang Plastic wurde 1994 gegründet und ist einer der ersten PE-Rohrhersteller in China mit zwei großen Produktionsstätten in Dongying und Xian Alle Extrusionsanlagen von Shengbang stammen von Battenfeld und Krauss Maffei und sind mit Inoex-Systemen ausgestattet Shengbang produziert Rohre und Formteile aller Spezifikationen von 20 bis 1 200 Millimeter mit einer jährlichen Produktionskapazität von 150 000 Tonnen Nach erfolgreichen Produktionsjahren und einer stabilen Entwicklung gelte die Marke „Shengbang“ inzwischen als Aushängeschild für hohe Qualität im Bereich PE-Rohrproduktion in China sagt Inoex Die neu erworbene 1 200-Millimeter-Großrohrlinie wurde im August 2021 erfolgreich in Betrieb genommen Die neue Anlage ist mit einem deutschen Inoex-Saveomat-Gravimetriesystem und einem Inoex Warp 1200 Inline-Radarmesssystem ausgestattet Die neue Linie extrudiert DN630-DN1200 PE-Vollwandrohre mit einer jährlichen Kapazität von mehr als 10 000 Tonnen Shengbang ist somit in der Lage PE-Rohre von DN20 bis DN1200 mit hohen Qualitätsstandards zu produzieren und spart dabei Geld Zeit und Material Inoex www inoex de Produktion Automation www kunststoffmagazin de 21 Extrusionslinien für Naturfaserabfälle Bausano hat seine Extrusionsanlagen für die Verwendung von Kunststoffabfällen PVC PE oder PP und Naturfasern aufgerüstet Nun können bis zu 100 phr Holz oder Naturfasern eingearbeitet werden Die Konfiguration als gegenläufiger Doppelschneckenextruder ermögliche eine sorgfältige Vermischung des aufgeschmolzenen Polymers mit den Fasern wobei das Gemisch ohne Schmelzepumpe durch das Werkzeug geleitet werde teilte Bausano mit Es sei zum Beispiel möglich Profile direkt aus dem Rohmaterial zu extrudieren Direktextrusion oder das Material vom Granulat ausgehend zu verarbeiten indirekte Extrusion Bei der Direktextrusion könne man Fasern mit einem Feuchtigkeitsgehalt von bis zu 12 Prozent bei einer dreimal höheren Geschwindigkeit verarbeiten so der Hersteller Die Granulieranlagen des Herstellers ermöglichen auch die Verwendung von Recyclingmaterial und können mit vorgeschalteten Vormischsystemen oder gravimetrischen Dosiersystemen konfiguriert werden Das so gewonnene Granulat kann entweder per Spritzguss oder Extrusion mit Doppeloder Einschneckenextrudern zu einem Fertigprodukt verarbeitet werden Bausano www bausano com Drucklufttrockner mit smarter Versorgung Der Drucklufttrockner der Card-Serie hat mit dem Card primus 10 und dem Card primus 20 zwei Neuzugänge Wittmann bietet die Geräte als Paketlösungen an die neben dem Drucklufttrockner auch ein Vacujet-Fördergerät mit Förderschlauch und Sauglanze umfassen Sie haben Trocknungssilos mit entweder 10 oder 20 Liter Fassungsvermögen und sind für Temperaturen bis 200 Grad Celsius geeignet Das Gerät hat eine Touch-Bedieneinheit nach Ablauf der Vortrocknungszeit erlaubt eine Signalausgabe einen automatischen Produktionsstart Die Materialtrocknungsdaten können via USB-Port oder OPC UA exportiert werden Der Druckluftverbrauch wird über eine intelligente Luftmengenregelung angepasst Die Befüllung der Trockner mittels Vacujet-Fördergerät stellt die kontinuierliche Materialversorgung sicher und der Trockner erkennt selbstständig wenn die Tremperatur verringert werden soll Überschreitet die Frequenz zwischen zwei Förderzyklen eine gewisse Zeitspanne wird dies als „kein Materialverbrauch“ interpretiert und der Trockner leitet die entsprechenden Maßnahmen zum Schutz des Materials und zur Reduzierung des Energieverbrauchs ein Wittmann www wittmanngroup com Metall-Separiereinheit minimiert Verluste Materialverlust bedeutet für Hersteller und Verarbeiter von Kunststoffen neben den Auswirkungen auf die Umwelt auch eine Verringerung der Profitabilität Kunststoffgranulat kann dabei direkt in der Produktion verlorengehen So schleusen etwa Metallseparatoren die zum Schutz der Verarbeitungsanlagen eingesetzt werden verunreinigtes Material aus Dieses Material muss nicht nur entsorgt werden was Mehrkosten und Wertverlust bedeutet oft enthält es neben Metallfremdkörpern noch Gutmaterial Mit der neuen Metall-Separiereinheit Re-Sort von Sesotec soll sich verunreinigtes Kunststoffgranulat – egal woher es stammt – von magnetischen und nichtmagnetischen Metallfremdkörpern reinigen und zur Wiederverwendung in der Produktion rückgewinnen lassen Das Material wird über einen Trichter in die Separiereinheit eingebracht Eine Vibrorinne vereinzelt das Material das anschließend das Magnetsystem Extractor und den Metall-Separator Rapid-Vario FS durchläuft Durch eine abgestimmte Kombination von Dosierung Magnetund Metallseparator ist eine Rückgewinnungsrate von bis zu 98 Prozent möglich Sesotec www sesotec com Bi ld Bau sa no Bi ld Witt m an n Bi ld Ses ot ec Bi ld Ino ex