Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
bescheinigt ihm auf Basis einer Langzeitstudie eine Nutzungsdauer von mehr als 50 Jahren Die Abdichtung mit EPDM erfolgt einlagig das bedeutet kürzere Verlegezeiten und gleichzeitig weniger Materialeinsatz Die Verarbeitung erfolgt per Heißluftverschweißung ohne offene Flamme und somit ohne Brandgefahr Die Produkte sind frei von Schwermetallen Halogenen sowie leicht flüchtigen Weichmachern und lassen sich ohne Freisetzung von bedenklichen Stoffen verarbeiten All dies schätzen die Kunden der Firma Carlisle Construction Materials Hersteller für EPDM-Abdichtungsprodukte Am Standort Hamburg einem von zwei Produktionswerken in Deutschland werden auf Extrusionsanlagen Resitrix EPDM-Abdichtungsbahnen im 24 7-Betrieb hergestellt Extruderstillstand vermeiden Damit Carlisle seine Kunden aus der ganzen Welt termingerecht beliefern kann ist ein störungsfreier Betrieb der Produktionsanlagen unerlässlich Stillstand ist nur während der jährlich stattfindenden zweiwöchigen Revision vorgesehen Außerplanmäßige Stillstände gilt es wegen der hohen Kosten für Fehlersuche oder Reparatur zu vermeiden Der weitaus größere Kostenanteil entsteht jedoch in Form von Opportunitätskosten – also dem Gewinnausfall der einem Unternehmen durch Produktionsausfall entsteht Abhängig von der Branche und den hergestellten Produkten entstehen so schnell Stundenkosten in fünfbis sechsstelliger Höhe Um dem vorzubeugen hat sich Carlisle dazu entschieden zwei Extrudergetriebe mit einem Condition-Monitoring-System von SEW-Eurodrive auszurüsten Bei den beiden Extrudern handelt es sich um prozessrelevante Anlagen auf denen EPDM-Bahnen in einem kontinuierlichen Verfahren extrudiert werden Angetrieben werden diese durch je ein Stirnradgetriebe der Baureihe Xvon SEW-Eurodrive Mit einer Übersetzung von circa 60 Kilonewtonmeter und einem Nenndrehmoment von 270 Kilonewtonmeter übertragen die Getriebe das für den Extrusionsprozess erforderliche Drehmoment Externe Axialkräfte die durch die Plastifizierung des EPDM-Granulats im Schneckenbereich entstehen nimmt ein axiales Drucklager am Getriebe auf Um Aussagen über den Zustand des Getriebes treffen zu können wurde das SEWeigene Condition-Monitoring-System Driveradar installiert Hardwareseitig besteht es aus einem Sensorpaket zur Erfassung der Betriebsparameter und einer Edge Processing Unit EPU die die gesammelten Daten über Mobilfunk an die SEW-Cloud sendet Sensoren messen den Istzustand Die am Getriebe verbauten Sensoren nehmen kontinuierlich Messgrößen auf wie die Temperaturen von Ölsumpf und Umgebung den Produktion Automation www kunststoffmagazin de 19 Die Nahtfügung der Resitrix-EPDM-Bahnen von Carlisle erfolgt mittels Heißluft ohne Brandgefahr Die austretende Schweißraupe dient dabei als optische Dichtigkeitsprüfung Bild Carlisle