Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Dr Marc Langela Leiter Materialund Produktentwicklung Stasskol Nach einem turbulenten Pandemiejahr 2020 und den weltweit entstandenen Produktionsund Lieferengpässen entschlossen wir uns 2021 die Kapazität unserer Materialproduktion noch einmal deutlich zu erweitern Wir suchten weitere Rohstofflieferanten erhöhten die Lagerbestände und stellten auf eine längerfristige Disposition um Damit konnten wir den Materialengpässen im Bereich PTFE PEEK und PI entgegenwirken Trotz aller Prognosen und der angespannten Situation in vielen Bereichen der Wirtschaft ist es uns gelungen einen Rekordumsatz von 11 45 Millionen Euro zu erzielen neue Kunden zu gewinnen und zugesagte Lieferzeiten einzuhalten Die Nachfrage der Industrie nach hochspezialisierten Kunststoffen wird auch 2022 weiter steigen Stasskol ist in der Lage in kurzer Zeit Ulrich Reifenhäuser CSO Reifenhäuser Das Jahr 2021 stand leider nach wie vor ganz im Zeichen der Corona-Krise Glücklicherweise hatten und haben wir in der Reifenhäuser-Gruppe einen außerordentlich positiven Auftragsbestand Dem gegenüber stehen jedoch Coronabedingte Engpässe bei Rohmaterial und Komponenten sowie daraus resultierende Preissteigerungen Dank einer eigens eingerichteten Task Force die den Beschaffungsprozess tagesaktuell und ganzheitlich betrachtet können wir die vorhandenen Kompetenzen in unserer Unternehmensgruppe bündeln und die verfügbaren Ressourcen bestmöglich einsetzen Damit werden wir auch 2022 unsere Kunden zuverlässig beliefern Mit dem Zukauf der Firma Kdesign einem der weltweit führenden Hersteller von Kühlringen und Mess-Systemen für Blasfolienanlagen konnten wir zudem unsere Kompetenzen ausbauen um unseren Kunden in diesem Segment zukünftig noch deutlichere Wettbewerbsvorteile zu verschaffen Wir gehen also gut gestärkt ins Jahr 2022 das aus vielerlei Hinsicht ein entscheidendes für die Kunststoffindustrie werden wird Zunächst einmal ist 2022 ein K-Jahr und wir setzen alles daran diese Messe endlich wieder „richtig“ stattfinden zu lassen Das ist dieses Jahr wichtiger denn je denn unsere Branche hat viel zu erzählen Der Ruf von Kunststoff hat im Zuge des Nachhaltigkeitswandels sehr stark gelitten Jetzt ist es an uns zu zeigen dass Kunststoff kein Problem sondern Teil der Lösung sein wird Wir bei Reifenhäuser verfügen bereits über tragfähige Technologien um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu etablieren Aber voll recyclingfähige Produkte mit hohen Rezyklatanteilen müssen vor allem auch wettbewerbsfähig sein Dafür wünsche ich mir im kommenden Jahr verbindlichere Leitplanken seitens der Politik mit denen Produzenten sicher kalkulieren können Denn eins ist klar Ohne Kunststoff werden wir auch die CO 2 -Ziele nicht erreichen können Und Kunststoffe leisten einen wichtigen Beitrag zur CO 2 -Reduktion Wir sehen diese künftigen Herausforderungen als Chance um auch weiterhin langfristig zu wachsen und mit leistungsfähigen Produkten einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu leisten Plast-Szene www kunststoffmagazin de 11 Was könnte besser laufen? Der stetig steigende Auftragsbestand auf Kundenseite und die damit verbundenen Produktionsspitzen beziehungsweise kurzfristig deutlich erhöhte kundenseitige Bedarfe stellen unsere Fertigung vor Herausforderungen Wir wünschen uns deshalb für 2022 mehr Transparenz und Planungssicherheit gerade in Pandemiezeiten Thomas Klein Geschäftsführer Sigma Wir müssten lügen wenn wir behaupten würden dass das Jahr 2021 keine Spuren hinterlassen hat Für ein Unternehmen das bis einschließlich 2020 jedes Jahr über 25 Prozent gewachsen ist war 2021 ein „Schlag in die Magengrube“ Lernen wir aus der Vergangenheit und starten voller Optimismus in die Zukunft und in das Jahr 2022 Gelernt haben wir im vergangenen Jahr einiges Das erste digitale Anwendertreffen wurde erfolgreich durchführt auch wenn wir mit unseren Anwendern lieber an einem echten Tisch statt an einem digitalen gesessen hätten Wir durften aber auch erleben dass mit der pandemisch vorangetriebenen Digitalisierung auch Chancen entstehen für digitale Technical Talks an welchen über 1 000 Zuhörer unseren Experten eine Bühne gegeben haben Wenn es wieder möglich ist setzen wir auf eine gesunde Mischung zwischen persönlichem Kontakt mit Anwendern und dem digitalen Austausch im Netz mit weltweiten Experten Unser Team arbeitet zurzeit voller Vorfreude an einem Messeauftritt für die DKT und Kkommenden Sommer hin aber zum Beispiel auch an einem neuen digitalen Auftritt Wir gehen dabei aufs Ganze ohne Falltür ohne doppelten Boden Denn nur wenn wir zu 100 Prozent hinter unseren Entscheidungen stehen und nicht zusätzlich an einem Plan Barbeiten wird Plan Azum Erfolg Halbes Engagement kennen wir nicht nur ganzes Das ist auch die Herausforderung und das Spannende an 2022 Welche unserer Bereiche werden noch digitaler wann und wie treffen wir wieder Leute und was lernen wir dieses Jahr Neues? Bi ld Rei fe nh äu se r Bi ld Sig m a Bi ld Sta ss ko l