Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene 10 Januar 2022 kommen – innovativ besonders in Sachen Energieeffizienz Langlebigkeit sowie umfassender Digitalisierung Welche Herausforderungen erwarten Sie für 2022? Wir sind zuversichtlich mit unserer Gerätetechnologie die auf Energieeffizienz und Langlebigkeit ausgerichtet ist weiter an Marktanteilen gewinnen zu können Ein großes Plus für die Vermarktung sind die neuen digitalen Möglichkeiten die die Series 6 bietet Im Mai 2021 starteten wir mit dem Neubau in St Gallen zur Erweiterung der Produktionskapazität Wir investieren dabei rund 60 Millionen Schweizer Franken Der Neubau mit einer Fläche von 14 700 m 2 soll im März 2023 bezugsbereit sein Aktuell liegen wir mit dem Baufortschritt auf Kurs Welche Trends sehen Sie? Die Trends gehen eindeutig weiter in Richtung Digitalisierung und Energieeffizienz Mit unserer neuen Series 6 gehören wir mit zu den weltweit führenden Innovationsträgern Was könnte besser laufen? In diesem Jahr werden uns wie auch den gesamten Markt die Rohstoffknappheit und die gedrosselten Kapazitäten in den Lieferketten weiter beeinflussen Sandra Füllsack Geschäftsführerin Motan 2021 war geprägt von vielen Emotionen Die Freude über höhere Auftragseingänge wurde getrübt durch große Probleme in der Lieferkette Fast täglich versuchten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Unmögliche möglich zu machen Dennoch blicken wir zuversichtlich in das neue Jahr Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt und die Investitionsbereitschaft der Industrie ist nach wie vor hoch Die Automobilbranche ist trotz der eigenen Probleme in den Lieferketten stark und insbesondere im Bereich der Elektroindustrie zeigt der Trend deutlich nach oben Dank einer starken Nachfrage nach Konsumgütern sind die Zahlen auch im Bereich Verpackung und Haushaltsgüter sehr erfreulich Eine Herausforderung wird noch immer die fragile Lieferkette sein die nach wie vor unter den Auswirkungen der Pandemie leidet Diese werden aus unserer Sicht noch bis zum zweiten Quartal anhalten Umso wichtiger ist es für uns in unseren weltweiten Produktionsstätten die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten zu stärken Positiv stimmt uns auch der Ausblick auf die großen Messen im Jahr 2022 Auf der Chinaplas werden wir viele neue Produkte der Swift-Reihe präsentieren Weitere Innovationen sind im Herbst auf der K-Messe zu sehen Unsere weltweite Präsenz ermöglicht es uns als Unternehmen sehr flexibel auf die unterschiedlichen Marktsituationen zu reagieren Trotz der Krise konnten die neuen Vertriebsniederlassungen in Mexiko und Südamerika ihren Betrieb aufnehmen Die Nachfrage in den USA ist ungebrochen stark und Asien zeigt einmal mehr welches Potential in diesen Märkten steckt Wir freuen uns daher auf ein spannendes und herausforderndes Jahr 2022 und freuen uns alle spätestens auf der Kauch wieder einmal persönlich zu treffen Georg Kassek Head of Sales Forming Tools Oerlikon Balzers Was hat 2021 geprägt? Für ein großes Beschichtungsunternehmen wie Oerlikon Balzers war das Jahr 2021 zunächst wie eine Wundertüte nach dem Motto Seien Sie auf alles gefasst Wir erlebten eine Industrie mit dem Fuß auf dem Gaspedal hohe Marktdynamik kurze Lieferzeitanforderungen Diese Rallye lief bis Jahresende über alle Forming-Tools-Segmente hinweg Welche Prognosen und Erwartungen haben sich erfüllt? Was war die größte Überraschung? Industrie und Wirtschaft besonders unsere Automobilklientel haben sich überraschend schnell auf die Pandemie eingestellt Es kam zu vielen neuen Projekten und Kooperationen Unsere Erwartungen wurden in allen Bereichen deutlich übertroffen Die Lieferkettenund Rohstoffverknappung forderte unsere Kunden allerdings stark heraus Bemusterungen waren nur verzögert umsetzbar manche Instandhaltungsmaßnahmen wurden komplett auf 2022 verschoben Die Pandemie hat der Kunststoffbranche aber auch einen Imagegewinn beschert Abseits von Mikrokunststoffen wird der Mehrwert an umweltfreundlichen und ökologisch sinnvollen Kunststoffprodukten wieder deutlich mehr erkannt Welche Trends sehen Sie? Ein maßgeblicher Trend ist die Elektromobilität samt Leichtbau Neue Werkstoffe der verstärkte Einsatz von Additiven wie CFK fordern neue Werkzeuge und Oberflächenlösungen Zudem entstehen mit steigendem Umweltbewusstsein hohen Rezyklatanteilen oder bioresorbierbaren Kunststoffen neue Bearbeitungsanforderungen durch multiple Verschleißbilder In all diesen Bereichen sind wir gut aufgestellt neue Schichtentwicklungen stehen vor der Einführung Immer essenzieller wird für uns der Full-Service-Ansatz für Beschichtungen mit High-End-Polituren bis zu Reparatur und Montage vor Ort Welche Herausforderungen erwarten Sie für 2022? Im Jahr 2022 sehen wir in der deutschen Wirtschaft weiter steigende Kosten etwa für Strom Personal und Logistik Darauf wird die gesamte Lieferkette reagieren müssen Wenn sich dann der Knoten der Halbleiterversorgung langsam löst wird der Bedarf von Kundenseite einmal mehr steigen und unsere Flexibilität und Belastbarkeit werden einmal mehr auf die Probe gestellt Bi ld Mot an Bi ld Oer lik on Bal ze rs