Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ein Pipetten-Meisterstück feiert 60 Geburtstag Im Jahr 1961 führte Eppendorf die »Marburg Pipette« ein - ein zur damaligen Zeit völlig neuartiges Instrument zur Handhabung von Flüssigkeiten im Labor Die Marburg Pipette verfügte bereits über die gleichen Grundelemente die auch moderne Kolbenhubpipetten kennzeichnen einen federbelasteten Kolben der exakt bei einem eingestellten Volumen-Niveau stoppt und eine abnehmbare Pipettenspitze aus Kunststo Erst durch diese Innovation wurde es möglich Flüssigkeiten im Mikroliter-Bereich einfach zuverlässig und sicher zu pipettieren Zusammen mit dem ersten Eppendorf Tube ® »Eppi ® « Reaktionsgefäß einer Mikroliterzentrifuge und einem Thermomixer bildete die Marburg Pipette das Mikrolitersystem von Eppendorf - ein revolutionäres Instrumentarium welches den Weg für die moderne klinische Analytik und molekularbiologische Forschung ebnete Doch die Geschichte ist hier noch nicht zu Ende Der Einsatz von Eppendorf die besten Lösungen für das Liquid Handling anzubieten führte in den letzten sechs Dekaden immer wieder zu innovativen Designs die das Arbeiten im Labor immer e zienter sicherer und generell besser machten Heute können Eppendorf-Kunden aus einer breiten Palette von Instrumenten Verbrauchsmaterialien und Services wählen um ihren Liquid-Handling-Anforderungen gerecht zu werden und die E zienz ihrer Forschung weiter voranzutreiben Vor 60 Jahren brachte Eppendorf die weltweit erste industriell gefertigte Kolbenhubpipette auf den Markt und veränderte damit das Arbeiten im Labor für immer Anzeige