Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www kunststoffmagazin de 31 Spritzgießformen für die RSD-Group liefern einen Teil der Aufträge des Formenbauers und Spritzgießers RSD Polytec Den Schwerpunkt der Fertigung bilden laut Geschäftsführer Jürgen Klausmann aber externe Kunden vorwiegend aus dem Bereich Automotive „Zusammen mit den Kunden entwickeln und stellen wir technische Produkte her zum Beispiel Befestigungselemente ebenso wie anspruchsvolle Designteile oder Lichtoptiken Präzise Spritzgießformen für Lichtoptiken zählen zu unserer Kernkompetenz “ Diese Werkzeuge seien zwar vom mechanischen Aufbau nicht besonders schwierig aber Maßhaltigkeit und Oberfläche stellen hohe Anforderungen Bereits vor gut fünf Jahren begann der Formund Werkzeugbauer mit der Umstellung vom Senkerodieren auf das HSC-Fräsen und hier vor allem die Hartbearbeitung Eingesetzt wurden auf VHM-Werkzeuge Vollhartmetall von MMC Hitachi das Unternehmen firmiert heute unter Moldino Nur bei den Lichtoptiken blieb es zunächst beim Erodierpolieren weil die früheren HSC-Maschinen keine ausreichend kleine Toleranzen zuließen Den Durchbruch brachte schließlich vor zwei Jahren die Anschaffung einer 5-achsigen Maschine von Exeron die in der auf ±2 Kelvin genau temperierten Halle ihre Präzision und Dynamik voll ausspielen kann „Der Anstoß für diese Investition kam vom Kunden“ blickt Jürgen Klausmann zurück „Es wurde eine sehr hohe Genauigkeit bei den Lichtoptiken gefordert die selbst im Erodierpolieren nicht zu erreichen war “ Um spiegelnde Oberflächen zu fräsen sind beim finalen Schlichten möglichst hohe Drehzahlen und hohe Dynamik zu nutzen Spätestens bei großen Flächen war es bisher notwendig mit Schwesterwerkzeugen zu arbeiten weil die Standzeiten der Fräser nicht ausreichend waren Beim Werkzeugwechsel ergibt sich jedoch typischerweise ein minimaler Versatz Dieser Übergang musste bisher manuell homogenisiert und anschließend die gesamten Oberflächen auf Hochglanz poliert werden Dank höherer Standzeit der Fräser können jetzt größer Flächen mit einem Werkzeug gefräst und somit die Kosten für die aufwendige Handpolitur reduziert werden Dennoch ist stets abzuwägen zwischen sehr langen Maschinenlaufzeiten und manueller Polierarbeit Kleine Flächen werden vollständig auf Hochglanz gefräst bei großen Flächen wird minimal nachpoliert zugunsten kürzerer Maschinenlaufzeiten Eingesetzt werden heute Kugelfräser der Serie Epoch Deep Ball Evolution Hard von Moldino die den Durchmesserbereich von 0 1 bis 12 Millimeter bei Nutzlängen bis 20 x Dabdeckt Wichtig für Bearbeitungsergebnis und Prozesssicherheit sind auch der