Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 materialfluss 11-12 2021 www materialfluss de Ak t u e l l k o l u m n e WA s Wü r m s e r Wu r m t Pe r s o n e n Mit Wirkung zum 1 September hat der Staplerhersteller Clark Europe Andy Baldy zum neuen Direktor Parts Sales Admin ernannt Michael Hediger übernimmt die Leitung des Verkaufsteams für das Systemgeschäft von Gilgen Logistics Hediger folgt auf Walter Landtwing Nadine Stoppa ehemals Kühne+Nagel-Managerin leitet seit Oktober den Geschäftsbereich Region West beim Kontraktlogistiker TST Antonio Trioschi wurde beim Schweizer Intralogistiker Swisslog zum Chief Executive Officer CEO ernannt Er tritt die Nachfolge von Dr Christian Baur an Lynn C Fritz zieht in die Logistics Hall of Fame ein Der 1942 geborene US-Amerikaner gilt als Begründer der Logistik für humanitäre Organisationen Tachofresh hat mit Klaus Burgstaller einen neuen Business Development Director Das Unternehmen entwickelt Lösungen für Transport und Logistik Fo to Cla rk Eur op e Fo to Gilg en Log is tic s Fo to T ST Fo to Sw is sl og Fo to Chr is Maj or s Fo to Tac ho fr es h Personen in Kürze Logistiker wissen Grundlegende Fragen werden gerne an der Marlene Bar des InterConti Hotel Berlin diskutiert Am Donnerstagabend beim Deutschen Logistik-Kongress war es wieder so weit An der Bar jedenfalls ist Corona schon vorbei Es ist eng die Stimmung überschwänglich man hat sich schließlich lange nicht mehr gesehen In der Nähe meines rechten Ohrs – wie gesagt es ist eng – wird lautstark diskutiert was jetzt durchaus freundlich formuliert ist Viel zu wenig Besucher zu leer hier das ginge gar nicht kann man sich sparen nächstes Jahr wolle man woanders hingehen Nach zehn Minuten reicht es mir Ich drehe mich um und frage ob die Herren und die Dame uns allen einen Gefallen tun und lieber gleich woanders hingehen könnten Man kann über Inhalte streiten Konzepte kritisieren Standpreise infrage stellen verkaufte PR-Vorträge nicht so gut finden Sigrid Nikuttas Interviewvideo zur Eröffnung langweilig und einen Deutschen Logistikpreis für die DB Cargo merkwürdig bis peinlich finden Doch wer glaubt dass Messen und Kongresse die sich trauen mitten in einer Pandemie einen Präsenzevent auf die Beine zu stellen wieder volles Haus melden hat die vergangenen knapp zwei Jahre auf der Venus verbracht 1 300 Teilnehmer vor Ort und 1 900 an den Bildschirmen sind jedenfalls eine top Leistung Der DLK ist der führende Logistikkongress Networking-Plattform Nummer 1 und Pflichttermin für jeden der fachlich mitreden möchte Er steht seit jeher – und ich bin fast sicher die Veranstalter lieben das insgeheim – in der Kritik seiner Neider aber nie infrage bei seinen Teilnehmern Und Beim DLK wird normalerweise nur über ein Thema gesprochen den DLK Nicht jedoch in diesem Jahr Ich jedenfalls habe es in 33 Jahren Logistik-Kongress nie zuvor erlebt dass pausenlos darüber gesprochen wurde wie toll all die neuen Logistik-Events sind Zur Wahrheit gehört nämlich auch dass sich die Veranstaltungslandschaft gerade von Grund auf verändert Interessante Newcomer-Events rocken die Logistik Sie sind flexibel preiswert offen fokussiert mit einem erfrischend entspannten Mindset der Macher und Teilnehmer Der DLK ist nicht mehr unangreifbar und muss sich mehr denn je neu erfinden will er nicht zur CDU der Logistik-Events werden Andererseits Totgesagte leben bekanntlich länger und ich freue mich schon auf den DLK 2022 die Marlene Bar Was die CDU angeht halte ich mich an dieser Stelle einfach mal raus Anita Würmser schrieb bis Ende 2020 exklusiv in LTmanager die Kolumne „Was Würmser wurmt“ Die Agenturinhaberin und Chefin des IFOY Awards und der Logistics Hall Of Fame hat viel zu sagen – und das nun in materialfluss marlene der Dlk und die CDU „Der Deutsche Logistik-Kongress ist nicht mehr unangreifbar “