Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Anzeige 6 www labo de 11 2021 Die Laserbeugungsanalyse ist ein etabliertes Verfahren zur Partikelgrößenmessung und Standard in der Qualitätskontrolle von Pulvern Suspensionen und Emulsionen Microtrac leistet seit den frühen 1970er Jahren Pionierarbeit auf diesem Gebiet mit der Entwicklung hochwertiger und innovativer Messtechnik Microtracs einzigartige Tri-Laser-Technologie garantiert höchste Zuverlässigkeit über den gesamten Größenbereich Laserbeugung ist vielseitig Die Beliebtheit dieser Methode beruht vor allem auf dem breiten Messbereich von 10 nm bis in den niedrigen Millimeterbereich und der daraus resultierenden universellen Einsetzbarkeit sowohl für nasse als auch trockene Proben Die Messungen sind schnell und einfach durchzuführen und dauern üblicherweise nicht länger als eine Minute Durch den hohen Probendurchsatz verbunden mit großer Robustheit ist diese Technologie hervorragend für Routinemessungen und Qualitätskontrolle geeignet Bildanalyse ist eindeutig Während bei der Laserbeugung ein von vielen Partikeln unterschiedlicher Größe gleichzeitig erzeugtes Streulichtmuster ausgewertet wird charakterisierten bildgebende Verfahren einzelne Partikel mit hoher Genauigkeit Partikelgröße und -form Der innovative SYNC Partikelanalysator von Microtrac erweitert die Möglichkeiten konventioneller Laserbeugung durch die Integration dynamischer Bildanalyse in den Messablauf Think SYNC Die simultane Verwendung zweier sich perfekt ergänzender Messtechniken erlaubt eine so umfangreiche Partikelcharakterisierung wie sie bislang nur mit zwei Analysatoren möglich war THINK SYNC – Partikelanalyse mit kombinierter Messtechnologie werden simultan erfasst Bei der dynamischen Bildanalyse wird ein Partikelstrom von einer Seite von einer Lichtquelle illuminiert und ein Kamerasystem zeichnet die Schattenprojektionen auf Sie ist erst ab dem niedrigen Mikrometerbereich sinnvoll einsetzbar Die SYNC Analyse ist beides Die Kombination des Kollektivmessverfahrens Laserbeugung mit der Einzelpartikelerfassung der Bildanalyse bietet das Beste aus beiden Welten Vielseitigkeit und hohen Informationsgehalt Das Besondere am SYNC ist dass für beide Verfahren die gleiche Messzelle verwendet wird und die Analysen in einem Messdurchgang an den gleichen Partikeln durchgeführt werden Laserbeugung und Bildanalyse lassen sich getrennt auswerten oder über einen patentierten Blend-Algorithmus integrieren eine Probe – eine optische Bank – eine Messzelle – eine Benutzeroberfläche – eine Analyse Abb 1 Der Partikelanalysator SYNC kombiniert Laserbeugung und dynamische Bildanalyse Abb 2 Im SYNC wird für beide Messverfahren dieselbe Messzelle verwendet