Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
28 www labo de 11 2021 Mit Olivenbaumblättern gestreckte Gewürze Rohrzucker im Honig oder Wasser im Wein Viele Lebensmittel werden gestreckt gepanscht und umdeklariert Food Frauds – also Lebensmittelverfälschungen – sorgen nicht erst seit dem Pferdefleischskandal im Jahr 2013 für Verunsicherung und gesundheitliche Gefahren für Konsumenten Umso wichtiger ist es Verunreinigungen und Fremdstoffe aufzuspüren und Food Frauds aufzudecken Dabei spielen neue analytische Methoden zur Kontrolle der Authentizität von Lebensmitteln eine zunehmend große Rolle Im Visier der Lebensmittelfälscher hochpreisige Produkte Viele Lebensmittelskandale – von Pestizid-Erdbeeren mit Bio-Siegel bis hin zum sog Gammelfleisch – zeigen dass Lebensmittelbetrug trotz strenger gesetzlicher Qualitätsanforderungen Vorsichts maßnahmen und Sicherheitsvorschriften von Herstellern Händlern und Aufsichtsbehörden weltweit floriert Dabei haben Lebensmittelfälscher vor allem hochpreisige Produkte im Visier Wenn gefärbtes Sonnenblumenöl als Olivenöl deklariert oder hochwertiger Fisch durch günstigere Sorten ersetzt wird ist der Gewinn des Betrugs besonders groß Da ist es nicht verwunderlich dass auch Wein zu den Top Ten der am häufigsten gefälschten Lebensmitteln zählt Wein mit Wasser verdünnt oder falsch deklariert Betrug beim Wein ist insbesondere in Europa ein echtes Problem Das machen Angaben der Gemeinsamen Forschungsstelle GFS der Europäischen Kommission in Brüssel deutlich Laut GFS kostet der Weinbetrug den regulären EU-Weinsektor pro Jahr rund 1 3 Milliarden Euro – das entspricht etwa drei Prozent des Gesamtverkaufswertes Allein 2021 wurden im Rahmen von Aufdeckungsanstrengungen seitens des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung OLAF mehr als 1 7 Millionen Liter gefälschte alkoholische Moderne Messverfahren weisen Fremdstoffe im Wein nach Analytik gegen Lebensmittelbetrug Bild Mar ku s Mai nk a st oc k ad ob e co m