Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Hoffnung genetische Störungen zu heilen chronische Krankheiten zu behandeln oder Krebs zu bekämpfen Um die Sicherheit und Wirksamkeit einer Gentherapie auf der Basis viraler Vektoren zu gewährleisten ist es von entscheidender Bedeutung kritische Qualitätsmerkmale CQAs wie Partikelgröße Konzentration Payload z Bdas Verhältnis von leeren zu vollen Kapsiden und Aggregationsgrad zu identifizieren zu charakterisieren zu verstehen und zu überwachen Die Lichtstreuung ist ein direktes physikalisches Mittel zur Messung mehrerer solcher Parameter Die Messungen können auf zwei Arten erfolgen Bei der ersten der sog Mehrwinkel-Lichtstreuung MALS multiangle light scattering wird die Intensität des gestreuten Lichts als Funktion des Streuwinkel über eine Zeitskala von etwa einer Sekunde gemessen MALS kann die molare Masse des Moleküls oder der Nanostruktur unabhängig von dessen Form liefern MALS bestimmt auch den Gyrationsradius einen über die Masse gemittelten Radius Die zweite Form der Lichtstreuung ist die Dynamische Lichtstreuung DLS bei der die Intensitätsschwankungen des gestreuten Lichts auf einer Millisekunden-Zeitskala gemessen werden DLS liefert ein direktes Maß für den translatorischen Diffusionskoeffizienten der dann zur Berechnung des hydrodynamischen Radius verwendet wird Dynamische Lichtstreuung DLS ist als Screening-Instrument sehr nützlich und wird z Bin der Prozessentwicklung oder zur Kontrolle in der Produktion eingesetzt Mit einer kleinen Probenmenge können Größenverteilung Aggregation und Partikelkonzentration bestimmt werden Da es sich um eine direkte physikalische Messung handelt kann sie in der Regel ohne weitere Methodenentwicklung eingesetzt werden Die Messungen sind zerstörungsfrei und dauern oft weniger als 30 Sekunden pro Probe Anwendungsbeispiele für DLS-Screenings sind in Bild 1 dargestellt Bei den Proben in diesem Beispiel handelt es sich um Adenoassoziierte Viren AAVs Im ersten Beispiel links wurde die konzentrationsabhängige Probenaggregation untersucht Die Probe wies bei einer Konzentration Chromatographie und Spektroskopie 23 www labo de 11 2021 Bild 2 Kalibrierungsfreie Quantifizierung des Verhältnisses von Kapsidkonzentration Cp und viraler Genomkonzentration Vg Es zeigte sich dass die SEC-MALS-Ergebnisse dem erwarteten Gehalt an Befüllung für die AAV-Proben entsprechen Bild Wyatt Technology Corporation Bild 3 Feldflussfraktionierung als alternatives Trennverfahren zur SEC In einem Kanal der nur mit Flüssigkeit gefüllt ist wird das Probengemisch durch das Wirken unterschiedlicher Flüsse zunächst fokussiert und anschließend durch das Zusammenspiel von Kanalund Querfluss anhand der hydrodynamischen Größe getrennt Bild Wyatt Technology Corporation