Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 www labo de 11 2021 Lichtstreuung in Kombination mit Methoden zur größenbasierten Trennung stellt eine Reihe leistungsstarker Techniken für die Analyse von viralen Vektoren und Nanopartikeln dar Wichtige Parameter wie Aggregation Verkapselung und Konzentration können in wenigen Minuten bestimmt werden wobei sich zeigte dass die Analyseergebnisse robust und reproduzierbar sind Die hier beschriebenen Methoden eignen sich auch in den Life Sciences zur Charakterisierung von Partikeln wie z Bvon Genträgersystemen Die Bedeutung der Charakterisierung von Partikeln im Life-Science-Bereich wird am Beispiel von Genträgersystemen deutlich Bei der Gentherapie werden meist Viruskapside und virusähnliche Transportmittel verwendet um Wirkstoffe in die Zellen von Patienten zu transportieren in der Virale Vektoren und andere Partikel im Life-Science-Bereich untersuchen Lichtstreuung zur biophysikalischen Charakterisierung Bild 1 Stabilitätsscreening mit dem „DynaPro®“ Plate Reader Links Einfluss der AAV-Konzentration auf die Aggregatbildung Mitte Untersuchung des Einflusses verschiedener Additive auf die Bildung von AAV-Aggregaten Rechts Messung der Temperaturstabilität eines AAV-Produkts in Abhängigkeit von Konzentration und Pufferkomposition Bild Wyatt Technology Corporation Bild Inn a st oc k ad ob e co m