Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
geknüpft In Südafrika stellen die mit dem Bergbau einhergehenden Abwässer welche mit Schwer-Metallen wie z B Cr Hg As belastet sind sowohl für die Umwelt als auch für die in den Gebieten ansässigen Anwohner ein Gesundheits-Risiko da Vor diesem Hintergrund sollten in ausgewählten Sedimentproben Ursprung Südafrika der Gehalt an As III As V MMA und DMA bestimmt werden Eine zuverlässige und sensitive Methode zur Identifizierung und Quantifizierung der vier für die vorliegende Fragestellung relevanten Arsenverbindungen stellt die Kopplung der Ionenchromatographie IC mit der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma ICP-MS dar Proben vorbereiten und Standards ansetzen Sedimentproben ca 100 mg wurden in einem zweistufigen Prozess mit jeweils 5 ml Phosphat-Puffer 50 mM K 2 HPO 4 50 mM KH 2 PO 4 im Verhältnis 1 1 im Ultraschallbad extrahiert Die vereinigten Extrakte wurden 1 5 verdünnt mit Salzsäure stabilisiert und vor der Analyse filtriert [3 4 5] Die Kalibration er-14 www labo de 11 2021 Chromatographie und Spektroskopie Bild 2 A Blank B QC-Standard 0 075 µg l As je Spezies C QC-Standard 0 9 µg l As je Spezies Bild Fraunhofer ITEM Retentionszeit [s] As III DMA MMA As V Mittelwert [s] 78 7 242 4 312 9 355 4 Standardabweichung [s] 0 44 2 71 0 51 0 76 Präzision [%] 0 6 1 1 0 2 0 2 Tabelle 2 Angaben zu Retentionszeiten