Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Lebensmittelanalytik relevant Durch den Eintrag von Arsen in die Umwelt findet es unweigerlich seinen Weg auch in die Nahrungsmittel Die Toxizität des Elements hängt wesentlich von der Art der vorliegenden Spezies ab Anorganisches Arsen As III As Vist toxischer als seine methylierten Formen MMA und DMA Alle vier Substanzen sind jedoch als karzinogen eingestuft Andere organische Arsenverbindungen mit einem größeren Kohlenstoffgerüst wie z B Arsenobetain wird eine deutlich geringere Toxizität zugeschrieben Für viele weitere Verbindungen hingegen wie zum Beispiel arsenhaltige Zucker oder Lipide liegen derzeit noch keine ausreichenden Informationen zu ihrer Toxizität vor [2] Diese kurze Ausführung macht deutlich dass der Gesamt-Arsengehalt einer Probe nur geringe Rückschlüsse zur toxischen Wirkung zulässt Im Kontext mit Umweltproben ist auch die Mobilität des Arsens in einem Kompartiment u a stark an die vorliegenden Spezies Chromatographie und Spektroskopie 13 www labo de 11 2021 Bild 1 A Blank B Misch-Standard mit je 1 µg l As je Spezies Bild Fraunhofer-ITEM Säule Thermo Scientific™ Dionex™ IonPac™ AS7 Anionenaustauschersäule 2 x 250 mm Säulentemperatur Raumtemperatur ca 25 °Cnicht kontrolliert Mobile Phase A 200 mM NH 4 2 CO 3 B 2 mM NH 4 HCO 3 Flussrate 0 5 ml min Injektionsvolumen 25 µl Stop time 15 min Gradient t [min] B [%] 0 100 2 50 3 50 3 50 10 50 10 100 Detektor Thermo Scientific™ iCAP™ TQ ICP-MS Dwell time 100 ms Modus SQ-KED Kollisionsgas He Tabelle 1 Ionenchromatographie-System und ICP-MS Einstellungen und Parameter