Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 materialfluss · PORTRÄT EINER BRANCHE 2021 2022 Die Jahre 2020 und 2021 mit der plötzlich aufkommenden weltweiten Covid-19-Pandemie haben auf beeindruckende Art gezeigt wie sehr unsere Wirtschaft bis hin zu unseren persönlichen Bedarfen und Bedürfnissen von einer funktionierenden Logistik abhängen Haben sich in den vergangenen Jahrzehnten unsere Versorgungssysteme als weitreichend stabil herausgestellt zeigte sich gleich zu Beginn der Pandemie wie wichtig Transparenz und Robustheit für das Funktionieren der weltweit verteilten und vernetzten Lieferketten sind Im weiteren Verlauf bis heute haben wir deutlich erleben können was ein Virus ein festsitzendes Containerschiff im Suez-Kanal oder ein coronabedingt geschlossener Hafen in Ningbo für weitreichende Folgen haben können – ich selbst muss gerade 4 bis 8 Wochen Wartezeit bei der Lieferung von Ersatzteilen für mein Auto akzeptieren Auf Grund der über recht lange Zeit sehr gut und unauffällig funktionierenden globalen Lieferketten und der gewohnten Nextoder sogar Sameday-Delivery ein für uns eigentlich unvorstellbarer Vorgang Durch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung unserer Systeme konnte zumindest die damit gewonnene Transparenz in diesen volatilen Zeiten helfen frühzeitig Störungen zu identifizieren und gegebenenfalls zumindest umplanen zu können Gleichzeitig hat sich aber im Lockdown ein stark verändertes Käuferverhalten als zusätzliche Herausforderung gezeigt Der Online-Handel wurde zur stabilen Quelle auch tagtäglicher Versorgung Es wurde deutlich dass eine Vielzahl neuer unterstützender Technologien einen wertvollen Beitrag geleistet haben diesen extremen Anforderungen gerecht zu werden Lieferengpässe konnten weitreichend verhindert werden Unternehmen sich der Volatilität geeignet anpassen der E-Commerce und die Belieferung der Konsumenten zogen zügig auf ein nie dagewesenes Niveau Die Praxistauglichkeit der Systeme der Intralogistik hat sich gezeigt die Notwendigkeit für Weiterentwicklungen wurde aber ebenso sichtbar Digitalisierung von Prozessen und in den Systemen hilft aber schlussendlich müssen die physischen Prozesse und Anlagen auch stabil sein Software und Hardware Planung Steuerung und Anlagen müssen gemeinsam ihre Pflicht erfüllen Robustheit von Technik und Prozessen wird wieder als offensichtliche Notwendigkeit gesehen ohne dass größere Defizite bei Effizienz und Produktivität damit verbunden sein dürfen Darüber hinaus zeigt uns der Planet immer deutlicher dass der Begriff der Nachhaltigkeit in all unserem Tun eine noch stärkere Bedeutung bekommen muss Die gerade eher im wirtschaftlichen Sinne betrachtete Effizienz muss ergänzt werden durch Ressourceneffizienz Der Erhalt von Material aber auch von Wertschöpfung erfordern ein Umdenken hin zur Circular Economy – zur Wiederverwendung nicht nur der zugrundeliegenden Wertstoffe und Materialien sondern wenn möglich ganzer Baugruppen Auch hier wird sich keine wirtschaftliche Lösung erreichen lassen ohne eine optimal funktionierende Logistik Logistik wird zweifelsfrei auch in der Circular Economy ein wichtiger Enabler sein müssen Prozesse die bisher eine zuverlässige Versorgung garantiert haben müssen erweitert werden um auch den Rückfluss der Materialien Stoffe und Baugruppen zu gewährleisten Auf Grund gesetzlicher Vorgaben unterstützt von staatlichen Konjunkturpaketen machen sich gerade viele Industriebereiche vor allem die Automobilindustrie auf neue wirtschaftliche und nachhaltige Wege bei der Materialversorgung zu beschreiten Ein globales Umdenken ist dafür notwendig Grundsätze die bis heute als unumstößlich gegolten haben werden neu verhandelt werden müssen Wo heute häufig eine zielgerichtete Demontage von Produkten und Gütern am Ende von deren Lebenszeit als wirtschaftlich nicht vertretbar gilt wird dies durch neue Ansätze Prozesse Technologien morgen eine wirtschaftliche Notwendigkeit werden Erschwerend kommt dabei allerdings dazu dass Produktionsort und Standort