Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 materialfluss · PORTRÄT EINER BRANCHE 2021 2022 des Produkts am Ende des Lebenszyklus oftmals sehr weit auseinanderliegen Der bisher beschrittene Weg bestenfalls die Materialien zu shreddern und durch Schmelzen oder andere Verfahren wenigstens einer erneuten Verwendung – meist auf niedrigerem Qualitätsniveau – zuzuführen wird längerfristig nicht ausreichen Gerade bei Komponenten mit unterschiedlichen Lebenszykluszeiten ist eine Wiederverwendung auf der erhöhten Wertschöpfungsstufe anzustreben Allerdings müssen diese Baugruppen und Komponenten auch nach der Demontage dem Produktionsprozess wirtschaftlich wieder zugeführt werden können Es wird sich in vielen Bereichen zeigen dass wirtschaftliche Produktion nicht trotz sondern durch Nachhaltigkeit funktioniert Dass effizienter Materialeinsatz eine Bedingung für ökonomisch sinnvolle Wertschöpfung ist Welche entscheidende Rolle die Logistik dabei spielt hat sich in vielen Bereichen gezeigt Aber auch als Konsequenz was es bedeutet wenn Logistik nicht funktioniert Wir sind auf einem guten Weg der Praxistest war hart aber auch lehrreich Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Anlagen und Systemen hat sich als entscheidendes Kriterium herausgestellt Auch wenn zu hoffen ist dass die gerade erlebten Szenarien Ausnahmesituationen sind so ist es dennoch wichtig sich gerade in solchen wenigstens auf eine stabile Versorgung verlassen zu können Materialflusstechnik und Logistik haben gezeigt dass wir auf dem richtigen Weg sind und immer noch großes Potenzial für die Zukunft aber auch enorme Herausforderungen vor uns haben Sorgen wir dafür dass modernste Systeme mit robuster innovativer Technologie genauso wie dafür optimal angepasste Prozesse die nachhaltige Materialversorgung aber auch die spätere Rückführung gewährleisten und eine effiziente nachhaltige Produktion bei verantwortlichem Handeln gegenüber Natur und Gesellschaft erlauben Über den Autor Prof Dr -Ing Johannes Fottner Professur für Technische Logistik an der Technischen Universität München Fakultät für Maschinenwesen fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Fo to p riv at