Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ak t u e l l k o l u m n e WA s Wü r m s e r Wu r m t Pe r s o n e n 6 materialfluss 10 2021 www materialfluss de Seit 1 August 2021 hat matthias klünder die Position des Geschäftsführys bei Mitsubishi Forklift Trucks – Logisnext Germany inne Andy Baldy wurde mit Wirkung zum 1 September 2021 zum Direkty Parts Sales Admin beim Flurförderzeughersteller Clark Europe ernannt Der Vorstand der European Pallet Association hat Bernd Dörre zum Managing Directy der EPAL berufen Er folgt auf Christian Kühnhold michael Hediger hat die Leitung des Verkaufsteams für das Systemgeschäft von Gilgen Logistics zum September diesen Jahres übernommen Dr Helena melnikov folgt beim Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik als Hauptgeschäftsführy auf Hans Jörg Eyrich Seit Mai 2021 ist oliver schopp Directy Sales Logistic Systems bei der Beumer Group Schopp folgt auf Thomas Wiesmann Fo to Mits ub is hi Fo to Cla rk Fo to E PA L Fo to Gilg en Fo to B M E Fo to Beu m er Personen in Kürze Mal was anderes Gendern Sie schon? Nein Probieren Sie es doch mal mit „Gendern nach Phettberg“ Das geht so Bei Personenbezeichnungen ein „y“ an den Wortstamm anhängen ein neutrales „das“ davorsetzen und schon fühlen sich nicht nur männlich weiblich divers mitgemeint Beim Plural packen Sie einfach ein „s“ hinten dran Ist idioty sicher und auch für Anfängys bestens geeignet Außerdem klingt es nicht so robotyhaft wie der Gendersternchen-Sprachaussetzer Wobei genaugenommen noch völlig ungeklärt ist ob es bei Robotys überhaupt ein m w d gibt Die Methode des österreichischen Aktionskünstlers Hermes Phettberg begeistert mittlerweile selbst Germanistys und funktioniert auch in der Logistik ganz prima Aus Logistiker*innen wird Logistikys aus Berufskraftfahrer*in das Berufskraftfahry Dann wären da noch das Verkehrsministy das Supply Chain Managy das Chefy das Disponenty das Leity oder die Vorständys und auch die Frage ob mit „der Drucker“ nun das Gerät oder das Drucky gemeint ist ist damit beantwortet Selbst Personenbezeichnungen die auf „-ling“ enden lassen sich damit gendern das Lehrly das Auszubildy das Widerly Das geht mit Gendersternchen nicht Zu viele Ypsilons meinen Sie? Stimmt genau wie im Englischen und es wäre mir neu dass sich darüber mal jemand beschwert hat Außerdem ist das Ypsilon sowieso unterrepräsentiert und würde so einer sinnvollen Verwendung zugeführt Die Frage ist längst nicht mehr ob wir gendern sondern nur noch wie wir das tun Die einen sind für den Doppelpunkt die anderen fürs Gendersternchen oder das Binnen-I Alles gut gemeint aber richtig schlecht gemacht Als die Nachrichtensprechys damit angefangen haben dachte ich zuerst mein Fernseher gibt den Geist auf Echt wahr Überwindet man aber den natürlichen Reflex Gendern als Spinnerei anzutun ist es das Normalste der Welt Sprache entwickelt sich genau wie der Rest des Lebens Oder tippen Sie noch „SZ“ statt „ß“ auf Ihrer Schreibmaschine und stellen sich zum Telefonieren in ein kleine gelbes Häuschen? Gendern nach Phettberg hat große Vorteile Zugegeben es ist gewöhnungsbedürftig aber nur so lange bis man sich daran gewöhnt hat Ganz ähnlich müssen sich die Menschen im 18 Jahrhundert gefühlt haben als es plötzlich modern wurde Mama und Papa zu duzen Solange es keine besseren Alternativen gibt bin ich fürs „y“ Man kann damit „Gendern bis das Arzty kommt“ wie Der Spiegel kürzlich getitelt hat – diese Headline ist einfach viel zu gut um sie nicht zu zitieren Wenn Sie das so machen liebe Lesys dann haben Sie jedenfalls die Lachys auf Ihrer Seite Kolumnisty Anita Würmser schrieb bis Ende 2020 exklusiv in LTmanager die Kolumne „Was Würmser wurmt“ Das Agenturinhabery und Chefy des IFOY Awards und der Logistics Hall of Fame hat viel zu sagen – und das auch in materialfluss Idiotysicher gendern für Anfängy „Wenn Sie das so machen liebe Lesys dann haben Sie jedenfalls die Lachys auf Ihrer Seite “