Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends www labo de Preise für Naturstoffforschung und Chemische Biologie ausgeschrieben Die Dechema e Vund der Beirat der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den Doktoranden-Preis für Naturstoffforschung und den Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoffforschung aus Bewerbungen und Vorschläge für beide Preise können bis zum 21 November 2021 eingereicht werden Nähere Informationen zu beiden Preisen und die Weblinks zur Online-Einreichung finden sich unter www naturstoffforschung info preise html Und das Zukunftsforum Biotechnologie wird wieder einen herausragenden interdisziplinären Forschungsbeitrag zur Biotechnologie mit einem Preis auszeichnen Die studentische Abschlussarbeit Masteroder Diplomarbeit soll nicht mehr als zwölf Monate vor dem Ende der Einreichungsfrist abgeschlossen worden sein Die Auszeichnung ist mit einem Geldbetrag von 1 500 Euro dotiert der von der Sartorius Stedim Biotech Göttingen auf 3 000 Euro aufgestockt wird Über das Preisgeld hinaus umfasst der Preis auch freien Eintritt für eine Dechema-Biotechnologietagung nach Wahl Der Preis soll beim Frühjahrstreffen der Fachgemeinschaft Biotechnologie vom 7 bis 8 März 2022 in Frankfurt Main überreicht werden Bewerbungen können von akademischen Betreuern oder als Selbstnominierungen bis zum 27 November 2021 online eingereicht werden unter www dechema de zfpreis Außerdem ist diese Auszeichnung ausgeschrieben Die German Chemical Biology Lectureship wird an jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben die insbesondere im EU-Ausland bzw in assoziierten Staaten tätig sind in der Regel das 40 Lebensjahr noch nicht vollendet haben und durch besonders kreative oder interessante Forschungsansätze die Chemische Biologie stimulieren Es ist eine g e m e i n s a m e Ausze ichnung der DECHEMA Ge s e l l s c h a f t für Chemische Technik und Biot e c h n o l o g i e e Vder Deutschen Pharmazeut ischen Ge s e l l s c h a f t e V DPhG der Gesellschaft für Biochemie und Mo l e k u l a r b i o - logie e V GBM und der Gesellschaft Deutscher Chemiker e V GDCh Die Nominierung bzw Eigenbewerbung mit Lebenslauf und Publikationsliste mit Hervorhebung der Top-5-Publikationen und ein kurzes Begründungsschreiben max 3 000 Zeichen auf Deutsch oder Englisch kann online unter dechema de en rwp bis zum 31 Dezember 2021 eingereicht werden Quelle DECHEMA trust the best HPP Konstantklima-Kammer IDEAL FÜR STABILITÄTSTESTS NACH ICH Q1A HALTBARKEITSTESTS IN DEN BRANCHEN PHARMA LEBENSMITTEL UND KOSMETIK SOWIE QUALITÄTSPRÜFUNGEN UND FEUCHTELAGERUNG Effizient Homogen Verlässlich www memmert com Schott übernimmt Applied Microarrays Schott Minifab ein Tochterunternehmen von Schott das mikrofluidische Verbrauchsmaterialien für Pointof-Care und für die Diagnostikund Life-Science-Industrie entwickelt und herstellt und das Unternehmen Applied Microarrays Inc AMI entwickeln gemeinsam Substrate für diagnostische Anwendungen Mit der Übernahme des in Arizona USA ansässigen Unternehmens für Microarrayund Pointof-Care-Anwendungen erweitert Schott nach Unternehmensangaben seine Produktionspräsenz in den Vereinigten Staaten und stärke seine Kompetenzen im Bereich Diagnostik und Life Science Mit der Akquisition baut Schott Minifab seine Kapazitäten im Bereich der Dispension von Biosensoren deutlich aus Dies ist nach Unternehmensangaben von besonderer Bedeutung da die Nachfrage nach der Herstellung von Pointof-Care-Microarrays steigt die insbesondere bei Anwendungen wie dem Nachweis von Infektionskrankheiten eingesetzt werden AMI wird in Kürze in ein größeres Werk in der Gegend von Phoenix Arizona umziehen AMI ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Tempe Arizona das DNAund Protein-Biosensoren und andere Mikroarrays auf Glas Kunststoff und Halbleitern entwickelt optimiert und herstellt Das nach ISO 9001 und ISO 13485 zertifizierte Unternehmen bietet RUOund Diagnostik-Verbrauchsmaterialien an Quelle SCHOTT