Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Te x Tz u m Ti Te l b i l d 28 materialfluss 8-9 2021 www materialfluss de Während es noch etwas dauern wird bis autonom fahrende Autos sicher auf den Straßen der Welt unterwegs sind und Taxi-Drohnen eigenständig durch die Lüfte fliegen sieht es auf den Shopfloors schon etwas anders aus Fahrerlose Transportsysteme wie Automated Guided Vehicles AGV und Autonomous Mobile Robots AMR erobern zunehmend die Lagerhallen des Landes und lösen starre Fördertechnik ab Für jedes Unternehmen das sein Lager modernisieren und seine Intralogistik optimieren möchte um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein müssen autonome Lösungen ganz oben auf der Liste stehen Die Unterscheidung von Automatisierung und Autonomisierung scheint oft recht schwammig dabei können die Begriffe deutlich voneinander abgegrenzt werden Automatisierte Systeme können bereits definierte Abläufe ohne menschliche Interaktion bewerkstelligen Taucht eine unvorhersehbare Abweichung zum Standardprozess auf stoppt das System und menschliche Hilfe ist für eine erfolgreiche Problembehebung vonnöten Im Gegensatz dazu sind autonome Systeme darauf megatrend Autonomisierung eine industrie im Wandel ausgelegt eigenständig Arbeiten auszuführen und Prozesse situationsbedingt anzupassen Ein AMR navigiert also autonom ohne festgelegte Spuren Erkennen die Sensoren ein Hindernis weicht dieser der temporären Barriere objektabhängig selbstständig aus und definiert eine neue Route das bringt gegenüber AGV nicht nur eine beachtliche Zeitund somit Kostenersparnis mit sich sondern auch eine erhöhte Produktivität Bei Anwendungsfällen die keinem Zeitdruck unterliegen mag der automatisierte Prozess ausreichend sein – im Mischverkehr-Umfeld und bei strenger Taktung stößt er jedoch an seine Grenzen Der Materialfluss würde unterbrochen Autonomisierung ist ein Megatrend unserer Zeit der nicht nur ganze Branchen nachhaltig verändert und für wirtschaftliche Dynamik sorgt sondern auch für Produktivitätsschübe und Arbeitserleichterungen Künstliche Intelligenz und Robotik sind die Treiber unserer Zukunft Für all jene Unternehmen die neu in der Welt der Industrie 4 0 sind stellt sich natürlich die Frage warum sich ein Investment in diese Technologie lohnt Dafür gibt es die verschiedensten Gründe die eines gemein Der autonome mobile Roboter iw hub weicht Hindernissen objektabhängig und selbstständig aus Automatisierung und Autonomisierung – Buzzwords die für einen anhaltenden Trend der Logistiklandschaft stehen Doch wissen wir überhaupt was diese Begriffe voneinander unterscheidet und warum Unternehmen ihre Logistikprozesse modernisieren sollten? Die BMW-Tochterfirma idealworks hat nicht nur Antworten darauf sondern bietet auch eine Gesamtlösung dafür Fo to s id ea lw o rk s