Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die Überwachung des Abwassers auf SARS-CoV-2 Coronavirus ist eine wertvolle Datenquelle für ein effektives COVID-19-Management Die Europäische Kommission empfiehlt allen Mitgliedstaaten entsprechende Nachweisverfahren zu etablieren um den Erreger und seine Varianten in der Bevölkerung zu überwachen Analytik Jena und Endress+Hauser haben gemeinsam bereits vor dieser Empfehlung eine Komplettlösung für den gesamten Nachweisprozess entwickelt und schaffen damit eine Basis auch weitere biologische Parameter in Abwasser nachverfolgen zu können Vollautomatische Probennahme Analytik Jena und Endress+Hauser haben ihre Kompetenzen gebündelt um den Anwendern eine einzigartige vollautomatische Probenahme-Lösung für Abwasser zu bieten Die Liquistation CSF48 von Endress+Hauser ist ein stationärer automatischer Probenehmer der in der Prozessindustrie sehr geschätzt wird Dank der Automatisierung werden repräsentative Proben über einen längeren Zeitraum in großer Menge und unter stets gleichen Bedingungen gesammelt was der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zugutekommt Zusätzlich bietet die tragbare akkubetriebene Variante Liquiport CSP44 die Möglichkeit der Probennahme an beliebigen Messstellen und gibt den Anwendern mehr Flexibilität Probenanreicherung und RNA-Extraktion des Erregers Die Herausforderung niedriger DNA-Konzentrationen im Abwasser kann durch einen effizienten Prozess der Zielanreicherung überwunden werden Dies kann durch die Filtration Drittanbieter der Proben leicht realisiert werden Dank der Filtration und der resultierenden Volumenverringerung um mehrere Größenordnungen wird der Nachweis von sehr geringen Mengen eines Erregers mittels Real-Time-PCR möglich Zunächst erfolgt die Homogenisierung der Filtermembran mit der SpeedMill PLUS von Analytik Jena einem der wenigen Homogenisierer der eine vollständige und reproduzierbare Probenhomogenisierung bei geringem Platzbedarf ermöglicht Für die zeiteffiziente reproduzierbare und zuverlässige Extraktion bakterieller und oder viraler DNA bzw RNA bietet Analytik Jena die automatisierten Extraktionsplattform InnuPure C16 touch Der InnuPure C16 touch bietet nutzerfertige ideal abgestimmte Extraktionsabläufe für den unter anderem darauf entwickelten Extraktionskit innuPREP AniPath DNA RNA Kit-IPC16 Drittanbieter Innuscreen GmbH Hochsensitive Real-Time PCR Für die Detektionsphase bietet Analytik Jena die technisch fortschrittlichsten Real-Time-PCR-Thermocycler im Markt - die qTOWER³-Serie In Kombination mit einem spezifischen Real-Time-PCR-Assay von Drittanbietern und den oben beschriebenen Probenvorbereitungsund Anreicherungsmethoden erreicht der qTOWER³ beste Sensitivität und Reproduzierbarkeit Kontakt Analytik Jena GmbH Dr Christine Gräfe Produktmanager Nukleinsäureextration +49 3641 77 7444 solutions@analytikjena com www analytikjena de Analytik Jena und Endress+Hauser bieten gemeinsam eine effiziente Workflow-Lösung für den Nachweis von biologischen Parametern wie etwa SARS-CoV-2 in Abwasser an – von der Probennahme bis zur Real-Time-PCR Nachweis von biologischen Parametern in Abwasser Anzeige 7 www labo de 9 2021