Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 6 www labo de 9 2021 Medica 2021 und Compamed 2021 in Düsseldorf Die internationale Medizinmesse Medica und die parallel stattfindende Compamed internationale Veranstaltung für Medizintechnikzulieferer sollen vom 15 bis 18 November in den Düsseldorfer Messehallen stattfinden – eng verzahnt mit digitalen Segmenten und Angeboten In einer aktuell vom Veranstalter durchgeführten Befragung an der sich mehrere tausend internationale Besucher der Medica und Compamed aus früheren Jahren beteiligten äußerten drei Viertel ihre konkrete Besuchsabsicht Mit speziellem Fokus gerichtet auf das angrenzende Europa und Deutschland gelte ebenfalls Der Besuch ist fest vorgemerkt in den Terminplanern Denn auch drei Viertel der Befragungsteilnehmer aus dem DACH-Raum und den Benelux-Staaten mit besonders einfachen Anreisemöglichkeiten wollen nach Düsseldorf kommen Die Medizintechnik-Industrie blickt ebenso positiv gestimmt den Veranstaltungen entgegen „Unsere Partner und die Branchenverbände stehen fest hinter den Messen und schätzen den hohen Wert von Präsenzveranstaltungen Die Aussteller zeigen reges Interesse an einer Beteiligung und freuen sich nach vielen Monaten des ausschließlich digitalen Kontakts zu Geschäftspartnern und potenziellen Kunden auf das Wiedersehen und den Austausch mit allen wichtigen Entscheidungsträgern der Branche im realen Erlebnisraum Messe“ weiß Erhard Wienkamp Geschäftsführer der Messe Düsseldorf aus zahlreichen Gesprächen zu berichten Nach Angaben der Veranstalter werden die Aussteller zu Medica und Compamed in diesem Jahr ein umfangreiches Angebot medizinischer Produkte Geräte und Instrumente präsentieren inklusive aller Phasen ihrer Entwicklung Produktion und Vermarktung Basierend auf den Erfahrungen mit den im November 2020 aus Sicherheitsgründen komplett virtuell durchgeführten Veranstaltungen werden besonders stark nachgefragte Programmkomponenten nicht nur in Präsenz angeboten sondern sind auch online Das gilt zum Beispiel für die in die Themensegmente der Fachmesse integrierten Foren Quelle Messe Düsseldorf Sartorius und Brain Biotech arbeiten zusammen Studentenpreise ausgeschrieben Der Life-Science-Konzern Sartorius und die Brain Biotech AG arbeiten in einem Projekt zusammen um neuartige CRISPR-Cas-Genom-Editing-Nukleasen für spezielle Applikationen im Bereich Life Sciences zu erforschen und zu adaptieren Genom-Editing ermöglicht das zielgerichtete und präzise Einfügen Entfernen oder Modifizieren eines DNA-Abschnitts im Genom eines lebenden Organismus Innerhalb des Forschungsprojekts testet Sartorius die neuartigen CRISPR-Cas-Genom-Editing-Nukleasen in einer Reihe von Zelllinien „Auf diese Art und Weise wollen wir die Leistungsfähigkeit unserer Zelllinien in unterschiedlichen Richtungen forcieren um den gesamten Entwicklungsund Fertigungsprozess künftiger Biopharmazeutika zu beschleunigen und kostengünstiger gestalten zu können “ kommentiert Dr Oscar-Werner Reif Leiter Unternehmensforschung und Chief Technology Officer bei Sartorius Zu diesem Zweck arbeiten Sartorius und Brain in einem frühen Stadium gemeinsam an einem Genom-Editing-Technologie-Portfolio Quelle BRAIN Biotech Mit den Dechema-Studentenpreisen werden jährlich bis zu zehn herausragende Masterarbeiten der Fachrichtungen Technische Chemie Verfahrenstechnik und Biotechnologie an Universitäten Gesamthochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ausgezeichnet Der Preis umfasst eine Urkunde und ein Preisgeld von 500 Euro Außerdem übernimmt die Dechema innerhalb von zwei Jahren Tagungsgebühren und ggf auch Reisekosten bis zu 300 Euro für eine inländische oder virtuelle Dechema-Veranstaltung Eine Jury aus Mitgliedern der Gremien der Fachgemeinschaft Bildung und Innovation von „ProcessNet“ und der Dechema-Fachgemeinschaft Biotechnologie wählt die Preisträger aus Beurteilungskriterien sind die Umsetzung von Grundlagenkenntnissen in die Praxis experimentelles Geschick und die Interpretation der Ergebnisse Vorschlagsberechtigt sind die betreuenden Hochschullehrerinnen und -lehrer Zu jedem Antrag gehört auch die Begründung der Preiswürdigkeit der Arbeit sowie ein Exemplar der Master-Arbeit und der Lebenslauf des der Absolventen Absolventin Vorschläge können bis zum 30 November 2021 eingereicht werden unter www dechema de Studentenpreise Quelle DECHEMA