Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
klebt und auf den Tisch oder Fußboden gelegt hat Zum Beispiel „Januar 2022 Die Produktion stoppt“ Am unteren Ende notiert er das Ziel zum Beispiel „Mitte März 2022 Die umgebaute Produktions anlage startet wieder – reibungslos “ Anschließend bittet er die Anwesenden zu notieren welchen Bei trag sie zum Er reichen des Ziels leisten Dazu teilt er Tischkärtchen aus wie sie häufig bei Festtafeln verwendet werden Die Teilnehmer schreiben nun jeweils auf die Vorderseite der Tischkärtchen ihre Aufgaben mit Enddatum und auf die Rückseite den Namen des Verantwortlichen Also zum Beispiel auf die eine Seite „Leitung xy bis 10 Februar verlegen“ und auf die andere Seite „Werkstatt Herr Müller“ Eine smarte Roadmap für Projekte Wie können wir unser Projekt so konzipie ren dass wir bei Bedarf unser geplantes Vorgehen sehr kurzfristig ändern kön nen? Wie können wir es so durchführen dass es möglich wenig unser Alltagsgeschäft stört? Vor sol chen Fragen stehen Projektmanager immer wieder Einfach zu beantworten sind sie in der Regel nicht Vor allem weil bei der Projektplanung häufig außer vielen Wechselwirkungen auch die Interessen vieler Beteiligter zu berücksichtigen sind Um bei komplexen Projekten nicht den Über blick zu verlieren benutzen Projektmanager für das Projektmanagement meist Softwareprogramme mit denen sich die verschiedenen Projektschritte gut dokumentieren lassen Nur bedingt eignen sich diese Programme jedoch meist dafür Projekte mit den Beteiligten zu planen Nicht nur weil sich dann alle um einen Bildschirm scharen müssten sondern auch weil den Beteiligten der mögliche Verlauf nicht bildhaft genug vor Augen geführt wird Deshalb wer den Versäumnisse und Engpässe oft zu spät erkannt Projektplanung ohne Computer Darum suchen Unternehmen häufig nach nicht computergestützten Methoden zur Projektplanung Eine solche ist die RoadmapMethode Mit ihr lassen sich komplexe Projekte fast ohne Computer planen – ein paar Tapetenbahnen und Tischkärtchen sowie einige dicke Stifte und Krepppapier genügen als Hilfsmittel Die Methode funktioniert wie folgt Wenn ein Projekt ansteht lädt der Projektleiter alle betrof fenen Bereiche oder Personen zu einem Workshop ein Zu Beginn des Workshops erläutert er oder ein Moderator wozu das Treffen dient Der Weg zum Ziel des Projekts – also zum Beispiel zur „Neustruk turierung der Produktion“ – soll gemeinsam de finiert werden Dann schreibt der Moderator den Ausgangspunkt ans obere Ende mehrerer Tapeten bahnen die er zuvor mit Krepppapier zusammenge 44 ManageMent Projektmanagement Senior-Berater Stefan Bald ist Fan der Roadmap-Methode Foto Dr Kraus Partner www baugewerbemagazin de 9 2021 Beim Planen komplexer Projekte gilt es meist viele Bereiche und Menschen mit teils unterschiedlichen Interessen zu integrieren Einfach und für alle anschaulich gelingt dies mit der Roadmap-Methode