Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
45 ManageMent Projektmanagement www baugewerbemagazin de 9 2021 SpezialiSt für führung Stefan Bald ist Senior-Berater bei der Unternehmensberatung Dr Kraus Partner Er ist unter anderem auf die Themen Führung Projektund Changemanagement spezialisiert Jeder Beteiligte benennt also den Beitrag den er oder sein Bereich zum Erreichen des großen Ziels leistet selbst Während die Teilnehmer die Tischkärtchen aus füllen zeichnet der Moderator mehrere „Spuren“ roads auf die Tapetenbahnen Auf diese schreibt er oben die verschiedenen Aufgabenbereiche – zum Beispiel „Elektroarbeiten“ „Schlosserarbei ten“ „IT“ „Buchhaltung“ Danach stellen die Work shopteilnehmer ihre Kärtchen nach Datum geord net auf die betreffende Spur Gemeinsam haben sie so einen Ablaufplan für das Projekt eine vorläufige „Roadmap“ erstellt – und vor Augen Nach der Grobplanung kommt das „Feintuning“ Dann erfolgt die Feinarbeit Die Beteiligten überprü fen anhand der „Roadmap“ ob Aufgaben verges sen wurden Ist dies der Fall wird ein weiteres Kärt chen aufgestellt Gemeinsam prüfen sie zudem ob bestimmte Tätigkeiten verschoben oder vorgezogen werden sollten damit das Ziel erreicht wird Kom men die Teilnehmer zum Beispiel überein „Diese Leitung brauchen wir schon früher damit “ dann wird das Kärtchen umgestellt Die Grobplanung kann geändert werden ohne erst den PC hochzu fahren und die Änderungen im Projektmanage mentProgramm vorzunehmen Und noch ein Plus Jeder Teilnehmer kann mit ein zwei Handgriffen seine Vorstellung vom Ablauf den anderen verdeut lichen – indem er einfach ein paar Kärtchen auf der Roadmap verschiebt Entsprechend niedrig ist die Hemmschwelle Ideen einzubringen – auch für Mit arbeiter ohne ProjektmanagementErfahrung Nach dem Treffen muss der Moderator nur noch die Teil aufgaben in eine ExcelTabelle übertragen – und schon haben alle Projektbeteiligten den Projektplan zur Hand Schnell und verbindlich flexibel und agil Doch die Methode ist nicht nur schnell Sie hat auch den Vorteil dass alle gemeinsam den Plan erarbei ten Also fühlen sie sich eingebunden Und weil die Roadmap sich auch visuell gut einprägt bleibt das Beschlossene gut im Gedächtnis aller Beteiligten haften Bewährt hat es sich die Roadmap während des Projekts in einem Besprechungsraum stehen zu lassen Oder die Tischkärtchen durch entspre chend beschriftete Moderationskärtchen zu erset zen die mit Klebeband zunächst auf die Tapeten bahnen fixiert werden bevor die Roadmap an die Wand gehängt wird Denn dann haben bei Projekt meetings alle stets den Gesamtprozess vor Augen und sehen sofort „Wo stehen wir gerade?“ und „Was gilt es als nächstes zu tun?“ Zeigt sich dabei dass zurzeit da oder dort etwas hakt lässt sich der Pro jektplan zudem sofort korrigieren – indem weitere „AufgabenKärtchen“ hinzugefügt oder bereits vorhandene verschoben werden Entsprechend positiv ist die Reaktion auf diese simple aber smarte ProjektmanagementMetho de gerade bei komplexen Projekten bei denen im Projektverlauf das Vorgehen im Team immer wie der überdacht und neu justiert werden muss Ent sprechend hoch ist wie die Erfahrung zeigt auch die Akzeptanz dieser Methode nicht nur bei Wer kern sondern auch Mitarbeitern die ansonsten – gefühlt – den ganzen Tag am PC sitzen Für sie ist diese Arbeitsweise eine willkommene Abwechslung Außerdem fördert das gemeinsame Sich Beugen über den Projektplan die Kommunikation und den Teamspirit Entsprechend stark ist in der Regel auch das Commitment auf das gemeinsam geplante Vor gehen Wir entwickeln ganzheitliche Software-Lösungen die intelligentes Arbeiten bei jedem Planungsschritt ermöglichen – ob AVA BIM oder Kalkulation Eine integrierte Bausoftware mit transparenten Kosten und einem effi zienten Bauprozess Bald auch für Sie? VON BAUEXPERTEN FÜR BAUEXPERTEN www nevaris com Visuell Effizient Einfach