Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Agiles Arbeiten treibt die Entwicklung an Um das volle Potenzial der Elektrifizierung auszuschöpfen plante Mercedes-Benz eine komplett neue Architektur für Elektrofahrzeuge zu entwickeln Eine spannende aber auch sehr komplexe Herausforderung Allen Beteiligten wurde schnell klar dass die Mischung aus konzeptionellem Neuland Terminund Wettbewerbsdruck sich ändernden Zielen und technischen Voraussetzungen mit konventionellen Arbeitsmethoden kaum abzubilden war Neben der Herausforderung die Konstruktion eines Autos komplett neu zu denken galt es auch Zielsetzungen und Bedingungen als veränderliche Größen zu verstehen und sukzessive in die Entwicklung zu integrieren So war schon beim Start des Projektes klar dass sich die Batterietechnologie während der Entwicklungsphase weiterentwickeln würde und die eigene Arbeit entsprechend immer wieder an den aktuellen Stand angepasst werden müsste Eine ambitionierte Timeto-Market-Planung hoher Wettbewerbsdruck und die Notwendigkeit noch nicht klar definierte Kundenan-Wenn sich während der Produktentwicklung die Bedingungen und Anforderungen ändern bieten sich agile Methoden an um den dynamischen Verhältnissen gerecht zu werden Schwerpunkt | Mensch und digitale Fabrik Bi ld er C O Im pr ov e