Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Integration statt Insellösung Der Schlüssel für eine reibungslose Produktionslogistik liegt darin Planung und Ausführung zu verknüpfen um so die operative Abwicklung der Produktion genauso im Blick zu haben wie die mittelund langfristige Planung Der aktuelle Zustand an Beständen an Verkäufen an beplanter Logistik ist in diesem Ansatz immer der Ausgangspunkt für die Planung in die Zukunft Stehen beispielsweise am Monatsende nach neuen Abverkäufen veränderte Bestandsinformationen zur Verfügung dann aktualisiert die Lösung das Gesamtsystem sofort damit dieser Zustand die Grundlage für die weitere Produktionsplanung bilden kann In diesem integrierten Ansatz werden nicht nur die Produktion oder die Logistik betrachtet sondern der Gesamtprozess bei dem ein Rädchen ins andere greifen muss Der Vertrieb plant Verkaufsmengen und bestellt für eine ideale Marktversorgung bei der Produktion Der Produktionsplaner erstellt den Plan für die Produktion der Primärprodukte und übergibt anschließend an Logistik Einkauf und Disposition für die Beplanung des Liefernetzwerkes An dieser Stelle muss die Logistik beispielsweise wissen welchen Grad an Flexibilität das System benötigt um das Liefernetzwerk inklusive des Transports optimal beplanen zu können Zum Schluss rundet eine kollaborative Entscheidungsfindung diesen Prozess ab Dabei entscheiden die beteiligten Abteilungen oder Gewerke darüber wo investiert werden muss – bei der Kapazität oder dem Vertrieb Bei zu hohen Beständen kann eine Marketingkampagne den Verkauf anschieben Das Ziel dieses Prozesses ist ein eingeschwungener S OP-Plan Den von allen beteiligten Abteilungen freigegebenen Plan begleitet ein striktes Controlling inklusive monetärer Bewertungen Plan-Alternativen können so ausgewählt werden dass die profitabelsten Pläne im System angezeigt werden und beispielsweise Investitionen abgesichert sind Dabei identifiziert und visualisiert das S OP-System Mismatches wo sind Bedarfe und Kapazitäten nicht synchronisiert wo passen sie nicht zusammen wo gibt 33 Handhabung und Produktionslogistik www industrialproduction de Hänel Büround Lagersysteme Postfach 11 61 D -74173 Bad Friedrichshall E-Mail info@haenel de www haenel de Ideas that move the world Perfekte Lagerung in der Instandhaltung Organisation von Kleinteilen und Werkzeugen mit dem Hänel Rotomat ® Die Vorteile der Hänel Rotomat ® Lagerlifte für die Instandhaltung Maximale Ausnutzung des vorhandenen Raumes Schutz des Lagergutes vor Verschmutzung Beschädigung und unbefugtem Zugriff Fach-Einteilung Lagerkästen Schüttgut oder Schubladen alles ist möglich Lange Lebensdauer und hohe Belastbarkeit Bis 750 kg je Tragsatz Für we itere Produkt - inform ationen zum Hänel Rotomat ® besuch en Sie uns ere We bsite www h aenelli nks co m ip r otomat