Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Stühle auf Reisen Selten waren die Ansprüche an ergonomisches Arbeiten bedeutender und höher als derzeit Die Pandemie zwingt Arbeitnehmer zum Arbeiten vom heimischen Schreibtisch aus und definiert damit neue Anforderungen an einen ergonomischen Arbeitsplatz Unabhängig davon ob die Arbeit von daheim oder vom gewohnten Arbeitsplatz ausgeführt wird ob im Sitzen oder im Stehen im Einzelbüro oder in Konferenzen für Ansprüche dieFür den effizienten und sicheren Transport von Stühlen innerhalb einer Fertigung hat HaRo eine Förderanlage entwickelt und aufgebaut die alle Kundenwünsche erfüllt Titel 6 INDUSTRIAL Production 6 2021 Eine vollautomatisierte Förderanlage bestehend aus Rollenbahnen Kettenförderer und Vertikalförderer transportiert die Stühle aus der Montage in den Versand Bilder HaRo ser Art ist der Möbelhersteller Wilkhahn der richtige Ansprechpartner Als es vor rund einem Jahr darum ging den innerbetrieblichen Materialfluss ebenso effizient wie die eigenen Produkte zu gestalten wandte sich das Unternehmen aus dem niedersächsischen Bad Münder an den sauerländischen FördertechnikHersteller HaRo Die gefertigten Sitzmöbel sollten vom Oberins Erdgeschoss transportiert werden nach Möglichkeit vollständig automatisiert HaRoKonstruktionsleiter Markus Löseke erklärt die Besonderheiten dieses Projektes Wir haben bei unserem Kunden Wilkhahn Dutzende unterschiedliche Sitzmöbel im Einsatz die es über die Fertigungslinie zu transportieren gilt Vom Barhocker bis zum Drehstuhl hat jedes Möbelstück individuelle Konturen und Drehradien die für einen zuverlässigen Transport berücksichtigt werden müssen Ökonomie und Ästhetik vereint Friedrich Hahne und Christian Wilkening gründeten bereits 1907 in Eimbeckhausen südwestlich von Hannover eine Stuhlfabrik Aus dem Holz der umliegenden Wälder entstanden zunächst Stühle aus massiver Buche Ständig neue Ideen Formen und Werkstoffe ließen das Unternehmen innerhalb der vergangenen Jahrzehnte zum Pionierunternehmen im deutschen Industriedesign wachsen Erfolg durch Design lautet das Motto des Möbelherstellers Getreu dem Leitmotiv Wir müssen mit der Natur bauen nicht gegen sie werden Ästhetik und Ökonomie außerhalb und innerhalb der rund 8 000 Quadratmeter großen Produktionshallen großgeschrieben Das gilt seit einigen Monaten auch für die Ausstattung im Halleninneren Bereits im Dezember 2019 wandte sich das Unternehmen mit seiner Anfrage an die HaRo-Gruppe Aufgrund neu gewonnener Produktionsflächen sollte das vollständige Lagermaterial näher an die Fertigung gebracht werden Um ein neues Fertigungskonzept umzusetzen wurde ein entsprechendes Transportund Verpackungskonzept für den Abtransport der fertigen Stühle in den Versand benötigt Mit dem Vorhaben