Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene www kunststoffmagazin de 9 MINIBLEND V Höchste Präzision für kleinste Mengen Mit hochpräziser Scheibendosierung Ausgezeichnete Mischqualität bei höchster Dosierund Wiederholgenauigkeit Ideal für transluzente und opake Teile sowie für die Dosierung von Kleinstmengen motancolortronic gmbh - info@motancolortronic de www motancolortronic com HB-Therm verdoppelt Produktionskapazitäten Der nach eigenen Angaben weltweit größte Hersteller von Temperiergeräten für die kunststoffverarbeitende Industrie HB-Therm hat den Neubau in St Gallen zur Erweiterung der Produktionskapazität gestartet Der Bezug ist für März 2023 geplant Die Gesamtinvestitionen betragen demnach rund 60 Millionen Schweizer Franken Reto Zürcher CEO von HB-Therm macht die Verbundenheit zum heutigen Standort deutlich Dieses Bauprojekt ist ein klares eindeutiges und nachhaltiges Bekenntnis zum Standort St Gallen Mit diesem Großprojekt werde man die Innovationskraft und Synergieeffekte des einzigen Produktionsstandorts auch künftig nutzen und ausbauen Im Endausbau sollen Arbeitsplätze für über 200 Mitarbeiter entstehen das bedeutet eine Verdoppelung der bestehenden Kapazitäten Das neue Gebäude im Westen der Stadt wenige Kilometer vom jetzigen Standort entfernt wird auf 14 700 Quadratmetern die Arbeitsplätze und Funktionen der bisher vier Gebäude integrieren Es entstehe ein großzügiges Flächenangebot mit insgesamt knapp 10 000 Quadratmetern für Fertigung Lager Montage Büros und Konferenzräumen Zusätzlich werden umfangreiche Parkflächen angelegt Das Gebäude ist so konzipiert dass es optimale Prozessabläufe ermöglicht und wir uns darin wohl fühlen können skizziert Reto Zürcher einen wichtigen Aspekt des Entwurfs Gleichzeitig ist es aber auch so geplant dass es den künftigen Anforderungen angepasst werden kann Den Umweltaspekten wurde dabei ebenfalls hohe Bedeutung eingeräumt Der Neubau werde auch ein CO2 -Zertifikat erhalten und nach dem Schweizer Baustandard Minergie für nachhaltiges Bauen errichtet Minergie-Bauten zeichnen sich durch einen sehr geringen Energiebedarf und hohe Anteile erneuerbarer Energien aus Deshalb würden im Neubauprojekt unter anderem eine Solaranlage mit 300 kWp Kilowatt Peak Leistung und Ladestationen für Elektrofahrzeuge realisiert Reto Zürcher ist sich sicher Wir bauen hier die Zukunft und werden damit unsere ohnehin hervorragende Marktposition weiter deutlich stärken können HB-Therm www hbtherm ch Visualisierung der Westansicht des Neubaus Bild HB-Therm