Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Insgesamt sind für das Unternehmen täglich über 650 Mitarbeiter sowie etwa 300 Pkw und 100 Lkw im Einsatz Neben dem Hauptsitz in Berkheim unterhält die Max Wild GmbH Niederlassungen in Dornstadt Heidelberg Mindelheim und Leutkirch sowie fünf Kiesgruben und sieben Baustoff-Recyclingplätze Klassische Disposition mit „Stift und Papier“ bremst Für die Max Wild GmbH ging es bei dem Wechsel zu Webfleet im Jahr 2019 vor allem darum die eigene Disposition zu optimieren Durch eine konsequente Digitalisierung und den Einsatz von Telematikund Asset Tracking-Lösungen sollte die Arbeit der Disponenten vereinfacht werden um so die Effi-Kompetenzen bündeln in Bau und Logistik Max Wild realisiert unter anderem Fundamente beim Anlegen neuer Verkehrswege beim Bau neuer Gebäude oder beim naturnahen Hochwasserschutz „Wir übernehmen sämtliche Arbeiten die den Boden zum optimalen Baugrund machen “ erklärt Daniel Wild Geschäftsfeldleiter für Fuhrparkund Gerätemanagement Darüber hinaus errichtet das Unternehmen Lärmschutzwälle sowie Feld wege und übernimmt die Erschließung von Wohnräumen genauso wie Tiefund Kanalbauarbeiten „Im Logistikbereich umfassen unsere Leistungen die Bereiche Transport Schwergutlagerhallen und Projektlogistik “ so Wild 44 ManageMent TelemaTik Max Wild setzt in Sachen Telematik seit 2019 auf Webfleet Fotos Max Wild www baugewerbemagazin de 5 2021 Als Familienunternehmen mit Wurzeln in der Logistik ist die Max Wild GmbH mit Hauptsitz in Berkheim heute hauptsächlich in den Bereichen Erdund Tiefbau sowie Abbruch tätig Flächenrecycling Transport und Logistik Werkstattservice und Systementwicklung gehören zum erweiterten Leistungsspektrum 2019 optimierte Max Wild die Disposition mit Webfleet