Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
45 ManageMent TelemaTik „Das aufwändige Abstimmen von Fahrer und Disponent gehört bei uns nun der Vergangenheit an“ erklärt Daniel Wild www baugewerbemagazin de 5 2021 zienz des Unternehmens zu steigern Insbesondere zeitintensive analoge Arbeitsschritte „mit Stift und Papier“ sollten der Vergangenheit angehören Dani el Wild erklärt „Das Ziel war unsere Disponenten in die Lage zu versetzen alle Fahrzeuge unter ihrer Obhut allzeit im Blick zu haben – und zwar auf einen Blick Der individuelle Disponent sollte jederzeit wissen wohin ‚seine‘ Fahrzeuge unterwegs sind und wann sie dort ankommen werden ohne die jewei ligen Fahrer kontinuierlich abtelefonieren zu müs sen “ Auch für die Vermietung von Baggern und Rad ladern sollte eine Lösung gefunden werden um die jeweils anfallenden Betriebsstunden während des Verleihs möglichst exakt zu bemessen Lenkund Ruhezeiten im Blick behalten Eine weitere Herausforderung aus Sicht der Max Wild GmbH Monitoring der Lenk und Ruhe zeiten der Fahrer sowie etwaige Verstöße und damit ein hergehende Bußgelder „Das Thema Rechtssicher heit war für uns sehr wichtig Hier wollten wir errei chen die Entwicklung der jeweiligen Parameter möglichst genau mitverfolgen und antizipieren zu können “ so Daniel Wild Hinzu kamen weitere Themen aus den Bereichen Recht und Sicherheit Führerscheinkontrollen und Diebstahlüberwachung insbesondere von Bau maschinen und fahrzeugen Effektive Disposition dank moderner Telematik Durch den Wechsel zu Webfleet konnte die Max Wild GmbH ihre Disposition weitgehend digitalisieren „Früher mussten unsere Fahrer und Disponenten sich aufwendig per Telefon miteinander abstimmen Das gehört jetzt der Vergangenheit an “ erklärt Dani el Wild Heute planen die Disponenten des Unter nehmens über den Tagesverlauf hinweg sämtliche anstehenden Touren Die entsprechenden Aufträge werden dann unmittelbar an die jeweiligen Fahrer gesendet die diese über die in im Fahrerhaus ver bauten PRO 8275 sowie PRO 8375 Driver Terminals empfangen Informationen wie Startzeit Route und konkrete Instruktionen erhalten sie auf einen Blick Mithilfe der RemoteDownloadFunktion des Tachograph Manager von Webfleet ist die Max Wild GmbH heute in der Lage alle erforderlichen Tacho graphendaten herunterzuladen zu speichern und auf einem übersichtlichen benutzerfreundlichen ReportingDashboard anzeigen zu lassen „Dank des Tachograph Managers klappt die Einhaltung der Lenk und Ruhezeiten gemäß den geltenden Lenkzeitvorschriften mühelos Wir können jeder zeit Informationen darüber abrufen wie gut die digi talen Tachographen bedient werden ob Nachträge getätigt und Länderkennzeichen gesetzt werden und wir sind in der Lage die aktuelle Bußgeldent wicklung einzusehen “ so Wild „und unser Ziel der Rechtssicherheit haben wir damit erreicht “ Asset Tracking ermöglicht Diebstahlsicherung Für den Einsatz und Verleih von BauNutzfahrzeu gen ist eine effektive Diebstahlsicherung essenziell Durch die Verwendung des LINK 340 stehen der Max Wild GmbH dafür nun Asset TrackingMethoden wie etwa Geofencing zur Verfügung Dabei werden bestimmte Gebiete definiert in denen sich die jewei ligen Assets befinden werden Verlässt ein Fahrzeug oder Asset dieses zuvor festgelegte Areal erhält das Unternehmen umgehend eine Benachrichtigung um angemessen reagieren zu können So können Diebstähle schnell erkannt und wichtige Zeit ein gespart werden Daneben erlaubt der Einsatz der LINK 340 auch eine genaue Erfassung der jeweiligen Betriebs stunden einzelner Geräte und Maschinen was etwa die Verteilung auf einzelne Profitcenter oder ent sprechende Verrechnungen beim Verleih für das Unternehmen deutlich vereinfacht hat „Die genaue Er fassung der Betriebsstunden von Geräten ist für Unternehmen wie die Max Wild GmbH besonders wichtig “ erklärt Martin Sackmann Geschäftsführer der Telematik Partner GmbH Bei der Einführung von Webfleet wurde die Max Wild GmbH von der Telematik Partner GmbH unter stützt Daniel Wild hält die Integration für gelungen „Am Anfang war es eine große Umstellung für unse re Disponenten und Fahrer Viele gewohnte Ab läufe haben sich plötzlich verändert Doch schon heute können sich unsere Disponenten kaum noch vor stellen ohne Webfleet zu arbeiten “