Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ich freue mich sehr auf die neuen Herausforderungen die mich bei Universal Robots erwarten kommentiert Völzke seine neue Rolle Mir ist es wichtig die Kundenzufriedenheit gemeinsam mit meinem Team zu steigern und den Wissenstransfer zu stärken Universal Robots www universalrobots com Plast-Szene www kunststoffmagazin de 7 Bereit für neue Aufgaben? Wir auch Mit den neuen SCHUNK-Werkzeugen machen Sie Ihren Roboter zum Spezialisten für das Entgraten Schleifen und Polieren Mehr Informationen unter schunk com materialremoval Superior Clamping and Gripping 3D-Druck-Abfälle werden Fahrzeugteile Ford treibt die Zukunft des 3D-Drucks in der Automotivebranche voran In Kooperation mit HP nutzt das Unternehmen 3D-Druckabfälle wie Pulver und Teile und verarbeitet sie zu spritzgegossenen Fahrzeugteilen weiter Die recycelten Materialien werden zur Produktion von Kraftstoffleitungsclips verwendet diese kommen zuerst in Lkw zum Einsatz Die Komponenten seien chemikalienund feuchtigkeitsbeständiger als herkömmliche Versionen Darüber hinaus sparen sie in der Herstellung sieben Prozent an Gewicht sowie zehn Prozent an Materialkosten Das Material soll künftig in weiteren Typen des Fahrzeugherstellers genutzt werden Für die eigene Produktion entwickelte Ford neue Anwendungen und setzt auf verschiedene Verfahren und Materialien für den 3D-Druck darunter Filamente Sand Pulver und Flüssigkesselpolymerisation Der Fahrzeughersteller setzt den 3D-Druck bereits für zahlreiche Nutzfahrzeugteile in Kleinserie sowie für Vorrichtungen ein HP www hp com Gehr setzt verstärkt auf Recyclate Der Mannheimer Halbzeug-Hersteller Gehr will künftig verstärkt Rezyklate einsetzen Dazu wurde eine Partnerschaft mit Krall Kunststoff-Recycling eingegangen Krall arbeite mit einem europaweiten Logistiknetz das auf Abholung und Vermahlung technischer Kunststoffe spezialisiert sei Krall bietet Gehr-Kunden den kompletten Service einschließlich kostenfreier Bereitstellung und Tausch der Boxen sowie die Abholung und Rückführung für eine nachhaltige Wiederverwertung Gehr www gehr de Universal Robots Benjamin Völzke für DACH-Region verantwortlich Seit 1 April dieses Jahres ist Benjamin Völzke als Head of Field Application Engineering beim Roboterhersteller Universal Robots für die DACH-Region zuständig 2003 begann Benjamin Völzke seine Karriere bei dem mittelständischen IngenieurDienstleister und Anlagenbauer Vescon In den vergangenen 18 Jahren sammelte der gelernte Automatisierungstechniker dort unter anderem Erfahrung als Projektleiter und im technischen Vertrieb Er beschäftigte sich unter anderem mit der virtuellen Inbetriebnahme die Produktionsanlagen als digitalen Zwilling abbildet und die Simulation von SPSund Roboterprogrammen vor der realen Inbetriebnahme ermöglicht Mit dieser Expertise bringe er Wissen in einem Bereich mit der auch für die Cobot-Integration zunehmend relevant wird Seit 1 April verantwortet Benjamin Völzke die Anwendungstechnik in der DACH-Region Bild Univeral Robots