Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene 8 April 2021 Radicigroup erweitert die Kapazitäten Auf mehr als 35 Millionen beziffert die RadiciGroup High Peformance Polymers die Investitionen zum Ausbau der Produktionskapazitäten und Aktivitäten in Nordamerika Europa und China Die Geschäftseinheit High Performance Polymers habe für die Gruppe hohe strategische Bedeutung Kennzeichnend für diesen Bereich ist ein Netzwerk aus Produktionsund Vertriebseinheiten in Europa Nordund Südamerika sowie Asien Von der Kapazitätsteigerung plus 20 000 Tonnen pro Jahr in Nordamerika profitieren vor allem die Standorte USA und Mexiko So wurde ein neues Werk in Mexiko mit 20 000 Quadratmeter Fläche in Betrieb genommen In China wurde mit dem Bau eines neuen Werks mit 25 000 Quadratmetern begonnen das die Produktionskapazität um 30 000 Tonnen jährlich erhöhen soll Auch in Europa werde investiert Die Produktionskapazität der deutschen Radici Plastics steige um 15 000 Tonnen pro Jahr Sie ergänzen die in den letzten zwei Jahren vorgenommenen Erweiterungen der italienischen Radici Novacips Darüber hinaus hat die Gruppe ihr Forschungszentrum erweitert um innovative Materialien und Lösungen zu erforschen die sich zunehmend an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft orientieren um den Umwelteinfluss von Märkten und Lieferketten zu reduzieren Radicigroup www radicigroup com So wird die Erweiterung am chinesischen Standort aussehen Bild RadiciGroup Kuraray Europe mit neuem Geschäftsführer Jun Inoue ist neben Matthias Gutweiler zweiter Geschäftsführer von Kuraray Europe mit Sitz in Hattersheim Der studierte Wirtschaftswissenschaftler ist nach Unternehmensangaben seit mehr als 30 Jahren für Kuraray in Japan und den USA tätig Vor seinem Wechsel nach Deutschland prägte er das Elastomer-Geschäft des Spezialchemie-Herstellers wesentlich mit und verantwortete zuletzt den gesamten Geschäftsbereich Als zweiter Geschäftsführer zeichnet sich Jun Inoue nun vor allem für die Leitung der Sparte Hochleistungs-Werkstoffe verantwortlich und will hier die Entwicklung nachhaltiger Materialien weiter vorantreiben Kuraray www kuraray eu Jun Inoue übernimmt ab sofort als zweiter Geschäftsführer neben Matthias Gutweiler die strategische Leitung von Kuraray in Europa mit Hauptsitz in Hattersheim Bild Kuraray TITK baut seine Infrastruktur aus Das Thüringische Institut für Textilund Kunststoff-Forschung TITK erhält rund 550 000 Euro für Investitionen in Geräteinfrastruktur und Digitalisierung Die Förderung ist Teil das im Februar aufgelegten Corona-Sonderförderprogramms FuE-Schub für wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen Die Frage wie schnell man von der Forschung zum marktfähigen Produkt kommt ist zentral für die Innovationsund Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft Mit dem Corona-Sonderförderprogramm FuESchub will Thüringen wirtschaftsnahe Forschungsstellen dabei unterstützen in die Modernisierung von Geräten und Ausstattungen zu investieren Die Fördermittel investiert das TITK einerseits in die Anschaffung eines 3D-Druckzentrums für Selektives Laser-Sintern SLS und in eine Extrusionsanlage für Katheter aus Silikon Mit diesen Anlagen können funktionalisierte Kunststoffe zu Bauteilen und Halbzeugen verarbeitet werden Andererseits nutzt das TITK die Mittel um die Digitalisierung von Organisationsund Verwaltungsprozessen sowie von Forschungsergebnissen auszubauen TITK www titk de Aus der Corona-Sonderförderung wird in Technologie und Organisation investiert Bild TITK