Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Plast-Szene www kunststoffmagazin de 7 Luger übernimmt KraussMaffei Austria Die KraussMaffei Group verkauft ihre Tochtergesellschaft KraussMaffei Austria an das österreichische Familienunternehmen Luger Dort soll sie unter dem Namen KMAT Maschinenund Service GmbH weitergeführt werden Die Transaktion wurde zum 1 März 2021 wirksam Mit dem Verkauf strebt die KraussMaffei Group laut eigener Angaben die Intensivierung des Vertriebsund Servicegeschäfts in den Märkten Österreich und Ungarn für Maschinen der Spritzgieß-Reaktionsund Extrusionstechnik an Nach der Übernahme der bisherigen acht KraussMaffei-Mitarbeiter werden sich demnach künftig mehr als 60 Mitarbeiter um Vertrieb und Betreuung von Maschinen der Marken KraussMaffei und Netstal kümmern Luger ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Stammsitz in Purkersdorf bei Wien Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sind Vertrieb Planung Montage und Service von Maschinen und Peripheriegeräten für die kunststoffverarbeitende Industrie Bereits Mitte vergangenen Jahres hatten KraussMaffei und Luger ihre Vertriebskooperation erweitert KraussMaffei-CEO Michael zeigt sich zuversichtlich dass Kunden von der Transaktion profitieren Der Verkauf von KraussMaffei Austria ist Teil unserer strategischen Neuausrichtung Wir rücken damit künftig noch näher an unsere Kunden Mit der Vertriebsund Servicekompetenz der Firma Luger und ihrer Mitarbeiter werden wir in Österreich und Ungarn künftig noch schneller und effizienter agieren können Auch LugerCEO Thomas Luger erwartet eine deutliche Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Die Integration von KraussMaffei Austria unter dem künftigen Namen KMAT Maschinenund Service GmbH wird uns deutlich stärken Für die Zukunft planen wir das gesamte Produktportfolio von KraussMaffei sowie das komplette Peripheriegeräteprogramm aus einer Hand anbieten zu können Luger will in den kommenden Jahren die Marktpräsenz besonders in Ungarn ausbauen Im Großraum Budapest soll ein Technikum entstehen Darüber hinaus plane Luger die Einstellung zusätzlicher ungarischer Fachkräfte sowie den weiteren Ausbau seiner Lagerkapazitäten KraussMaffei www kraussmaffei com Schwere Triebwerke schweben lassen und präzise auf den Punkt an ihren Einbauort dirigieren Kein Kunststück sondern Arbeitsalltag unserer Kunden Profitieren auch Sie von richtungsweisenden ABUS Kranlösungen 02261 37 - 148 verkauf@abuskransysteme de www abuskransysteme de DIE KUNST DES HEBENS